Neuer Operationsbereich für die Urologie am UK Essen14. Oktober 2020 Chefarzt Boris Hadaschik. Foto: Fotonachweis UDE/Frank Preuß Die drei Operationssäle der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Essen wurden renoviert und mit moderner Technik ausgestattet. „Geräte, wie OP-Leuchten und Beatmungsgeräte, sind nun an der Decke angebracht. Das schafft mehr Platz für das gesamte Operationsteam – und auch für das robotergestützte Operieren mit dem da Vinci, welcher nun in den Urologischen OP umgezogen ist“, sagt Prof. Dr. Boris Hadaschik, Direktor der Klinik für Urologie. Das zusätzlich zum Roboter in der Frauenklinik seit Anfang 2020 vorhandene zweite da Vinci System auf dem Campus des UK Essen wird Ende Oktober durch den neuesten Roboter Xi mit Doppelkonsole ersetzt, so dass auch Fortbildung und Lehre am Roboter weiter verbessert werden. Neu ist auch ein Aufwachraum der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der den Komfort für die Patienten der Urologie deutlich erhöht. Gleichzeitig verkürzt er die Wechselzeiten zwischen den Operationen. Aufgrund Corona hat sich die Renovierung um mehrere Monate verzögert, hat insgesamt ein halbes Jahr gedauert. Während dieser Zeit nutzten die Urologen die Operationssäle im Operativen Zentrum II und in der Frauenklinik.
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.