Neuer Podcast der Charité: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett im Fokus

Foto: Prof. Dr. Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Charité, Hebamme Julia Blumenstein, Arzt und Podcast-Host Dr. Paul Rostin

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin veröffentlicht den neuen Podcast „Geburt in der Charité“, der sich mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett beschäftigt.

Der Podcast bietet nicht nur fundiertes medizinisches Wissen, sondern auch Einblicke in die Abläufe einer der führenden Geburtskliniken Deutschlands. Die Themen reichen von der Schwangerschaft und Geburt bis hin zu wichtigen Aspekten des Wochenbetts. „Die Geburt ist ein wundervoller Moment. Mit unserem Podcast möchten wir werdende Eltern bestmöglich während der Schwangerschaft und Geburt informieren, beraten und begleiten”, erklärt Prof. Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Charité.

Die Klinik für Geburtsmedizin ist die größte geburtshilfliche Einrichtung in Deutschland. Jedes Jahr werden an der Charité mehr als 5.000 Kinder geboren. Die Klinik verfügt als Perinatalzentrum über besondere Expertise in der Behandlung von Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften, heißt es in der Pressemitteilung.

Fachwissen und viel Empathie

„Wir sehen den Podcast als eine Möglichkeit, die weitreichende Expertise der Charité in der Geburtsmedizin einem breiten Publikum zugänglich zu machen“, sagt Markus Heggen, kommissarischer Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmenskommunikation der Charité. „Wir möchten Menschen in dieser besonderen Lebensphase unterstützen, indem wir Fachwissen in verständlicher Form und mit viel Empathie zur Verfügung stellen. Auch auf diesem Weg beteiligen wir uns an einer qualitativ hochwertigen digitalen Gesundheitskommunikation in Deutschland, um unseriösen Informationen entgegenzuwirken und Orientierung zu geben.“

Auch die wichtige Rolle der Hebammen wird in dem Podcast thematisiert. Unter anderem berichten Hebamme Julia Blumenstein und die Beleghebamme Jamila Armand-Delille über ihre Aufgaben in der Geburtsmedizin. Moderiert wird das Format von Dr. Paul Rostin aus der Klinik für Geburtsmedizin der Charité. Er ist täglich mit werdenden Eltern in Kontakt und weiß genau, welche Fragen und Themen sie beschäftigen. 

Die Inhalte der zehn Folgen sind relevant für alle werdenden Eltern und nicht nur für jene, die sich für die Geburt in der Charité entschieden haben. In der Auftaktfolge dreht sich alles um das Thema „Kaisergeburt“. Henrich schildert darin, wie ein solcher Kaiserschnitt abläuft und was die Kaisergeburt an der Charité so besonders macht.

Der Podcast ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Neue Folgen erscheinen alle sieben Tage.