Neues Bewertungssystem für entzündliche Hauterkrankung17. Mai 2018 © designer491 – fotolia.com Mit einem neuen Bewertungssystem können Ärztinnen und Ärzte künftig zwischen einfachen, mittelschweren und schweren Formen der Akne Inversa unterscheiden, einer entzündlichen Hauterkrankung, an der in Deutschland etwa eine Million Menschen leiden. Zuvor hatte es keinen international anerkannten Score gegeben, mit dem sich die Schwere der Erkrankung beurteilen ließ. Mediziner um Prof. Dr. Falk Bechara von der dermatologischen Universitätsklinik im St. Josef-Hospital der Ruhr-Universität Bochum stellen ihr System in der Fachzeitschrift JAMA Dermatology vor. Individuelle Patientendaten einbezogen Bisherige Bewertungssysteme für Akne Inversa, auch Hidradenitis Suppurativa genannt, hatten individuelle Patientendaten, wie etwa Schmerzen oder die Anzahl an Schüben, nicht berücksichtigt. Außerdem konnten die Systeme nicht flexibel für die Kontrolle des Therapieverlaufs eingesetzt werden. Diese Probleme behebt das neue „Severity Assessment of Hidradenitis Suppurativa”, kurz SAHS, das Bechara mit seinen Kollegen entwickelte. Die Mediziner testeten und validierten den Score an 355 Patientinnen und Patienten. „Mit dem SAHS Score steht nun erstmalig ein Bewertungssystem zur Verfügung, das sowohl die Entzündungsaktivität einfacher kalkulieren kann, als auch patientenorientierte Daten erfasst. Dies ist nicht nur für den klinischen Alltag entscheidend, sondern auch von großem Interesse für zukünftige wissenschaftliche Studien“, sagt Falk Bechara, Leitender Oberarzt der dermatologischen Klinik. Über die Krankheit Die Akne Inversa, auch Hidradenitis Suppurativa genannt, ist eine chronisch entzündliche und schubweise verlaufende Hauterkrankung und gehört zu den schwerwiegendsten dermatologischen Krankheitsbildern überhaupt. Zu spät erkannt und nicht adäquat behandelt verschlechtert sich der Gesundheitszustand, bis die Krankheit oft in schweren irreversiblen Gewebeschäden endet. Originalpublikation Schapoor Hessam, Lisa Scholl, Michael Sand, Lutz Schmitz, Sarah Reitenbach, Falk G. Bechara: A novel severity assessment scoring system for Hidradenitis Suppurativa, in: JAMA Dermatology, 2018, DOI: 10.1001/jamadermatol.2017.5890
Mehr erfahren zu: "Mit Toxinen beladene Nanopartikel gelangen über die Haut in den Körper" Mit Toxinen beladene Nanopartikel gelangen über die Haut in den Körper Nanoplastik gelangt auch über die Haut in den Körper. Forschende aus den USA zeigen, wie Meereswasser-exponierte Partikel mit Immunzellen der Haut interagieren.
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.