Neues einnehmbares Gerät erzeugt die Illusion eines Sättigungsgefühls11. Januar 2024 Foto: © Bangun-Stock-Photo/stock.adobe.com Forscher des Brigham and Women’s Hospital und des Massachusetts Institute of Technology haben ein pillengroßes Gerät entwickelt, das sicher durch den Magen-Darm-Trakt wandert und bei Kontakt mit der Magenflüssigkeit zu vibrieren beginnt. Dadurch stimuliert es die Rezeptoren des Vagusnervs und erzeugt ein Sättigungsgefühl. Bei dem Gerät handelt es sich um den vibrierenden bioelektronischen Stimulator zum Einnehmen (VIBE). Die Forscher setzten das Gerät in den Magen von Schweinen ein und beobachteten eine durchschnittliche Verringerung der Nahrungsaufnahme um 31 Prozent. Außerdem stellte das Forschungsteam fest, dass das Gerät im Durchschnitt 30 Minuten lang im Verdauungstrakt blieb, was darauf hindeutet, dass es vor den Mahlzeiten geschluckt werden sollte. Obwohl weitere präklinische Studien erforderlich sind, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das einnehmbare Gerät eine wirksame und nachhaltige Methode sein könnte, um eine Gewichtszunahme zu verhindern und die Anzahl der während der Mahlzeiten aufgenommenen Kalorien zu reduzieren. „Unsere Studie zeigt die Wirksamkeit eines kostengünstigen, nichtinvasiven Eingriffs zur Reduzierung der Nahrungsaufnahme und des Kalorienverbrauchs. Das Gerät funktioniert effektiv im Magen und löst ein Sättigungsgefühl aus“, sagt Giovanni Traverso, Gastroenterologe in der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie am Brigham and Women’s Hospital. „Das Gerät hat das Potenzial, die therapeutischen Möglichkeiten für Patienten mit Fettleibigkeit zu revolutionieren. Zukünftige Studien müssen jedoch die physiologischen Auswirkungen des Geräts untersuchen, bevor es für Patienten verfügbar ist“, so Traverso weiter.
Mehr erfahren zu: "Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen" Abdominale Schmerzen aufgrund von Darmerkrankungen: Neue Erkenntnisse bergen vielversprechende Therapieoptionen Neu identifizierte Enzyme und zielgerichtete Nanomedikamente bringen die Forschung der effektiveren Behandlung von Schmerzen bei Darmerkrankungen näher.
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs in Europa: UEG und DGVS stellen konkrete Forderungen auf" Leberkrebs in Europa: UEG und DGVS stellen konkrete Forderungen auf Leberkrebs gehört zu den krebsassoziierten Todesursachen mit am stärksten zunehmender Bedeutung in Europa. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass die Sterblichkeitsrate in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich stark ansteigen wird.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]