Neues universitäres Fortbildungszentrum am HDZ NRW

Prof. Dr. Vera von Dossow, Direktorin des Instituts für Anästhesiologie und Schmerztherapie am HDZ NRW, Bad Oeynhausen. Foto: © Peter Hübbe/HDZ NRW

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, als zertifiziertes Fortbildungs- und Prüfungszentrum für besondere Herzultraschallverfahren bei herzchirurgischen Eingriffen, die „perioperative fokussierte Echokardiographie“, ausgezeichnet.

Die Zertifizierungsurkunde wurde als gemeinsame Urkunde an die anästhesiologischen Fachbereiche des HDZ NRW Bad Oeynhausen und des Bergmannsheil Bochum als Universitätskliniken der Ruhr-Universität Bochum sowie des Universitätsklinikums Münster vergeben.

Mit vier überarbeiteten neuen Fortbildungsmodulen hat die Fachgesellschaft DGAI auf die wachsenden Anforderungen in der perioperativen Medizin, vor allem bei herzchirurgischen Patienten, aber auch bei kardiologischen Interventionen, reagiert. Diese Module werden ab 2021 sowohl am HDZ NRW in Bad Oeynhausen als auch am Universitätsklinikum Münster angeboten.

Die Mitarbeiter der drei Universitätskliniken engagieren sich mit theoretischen und praktischen Lehrinhalten. Auch kommt der Echokardiographie–Simulator zum Einsatz, bei dem die Kursteilnehmer schrittweise unter Supervision an die standardisierte Echokardiographie herangeführt werden, um sie dann in der Praxis umzusetzen.

„Als Universitätsklinik ist es unser besonderes Anliegen, das theoretische und praktische Wissen an einem der größten Herzzentren in Europa in der Fort- und Weiterbildung sowie an den Nachwuchs weiterzugeben“, erläutert Prof. Vera von Dossow, Direktorin des Instituts für Anästhesiologie und Schmerztherapie am HDZ NRW die erfolgreiche Akkreditierung. Von Dossow führt mit ihrem Team in Bad Oeynhausen mehr als 6500 Narkosen und 4000 TEE-Untersuchungen (Transösophageale Echokardiographie oder Schluckecho) jährlich durch.