|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Allgemeinmedizin,
eine skandinavische Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Infektionen, Antibiotikaeinnahme in der frühen Kindheit und der Entwicklung Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED). Anhand bevölkerungsbezogener Daten aus Schweden und Norwegen wurden mehr als 103.000 Kinder bis ins frühe Erwachsenenalter beobachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Antibiotika, insbesondere Penicilline im ersten Lebensjahr, das Risiko für CED erhöhen.
Elektronisch versandte, verhaltensorientierte Informationsbriefe können die Grippeimpfquote bei älteren Menschen mit und ohne Myokardinfarkt in der Vorgeschichte erhöhen, so das Ergebnis einer Metaanalyse dreier dänischer Studien. Besonders wirksam war ein Schreiben, das die kardiovaskulären Vorteile der Impfung betonte. Dies führte vor allem bei Patienten mit einem Herzinfarkt in der Vorgeschichte, die in der vorangegangenen Saison keine Impfung bekommen hatten, zu einer signifikant höheren Impfbereitschaft.
Lesen Sie mehr zu diesen und weiteren Themen aus der Allgemeinmedizin im heutigen Newsletter und auf unserem Fachportal „kompakt-allgemeinmedizin.de“.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und eine gute Woche.
|