|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Allgemeinmedizin,
eine britische Kohortenstudie mit mehr als 2,3 Millionen Erwachsenen zeigt einen Zusammenhang zwischen einem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) und einem erhöhten Risiko für Demenz. Unter einer Behandlung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) ergab sich bei Betroffenen kein erhöhtes Demenzrisiko im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Arbeitsgruppe betont, dass weitere Untersuchungen nötig seien, um den klinischen Nutzen eines Screenings auf kognitive Beeinträchtigungen bei Menschen mit OSAS zu untersuchen.
Eine systematische Auswertung von 26 randomisierten, placebokontrollierten Studien mit 15.491 Erwachsenen ohne Diabetes zeigt, dass GLP-1-Rezeptoragonisten sowie duale und dreifache Ko-Agonisten signifikant zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht oder Adipositas beitragen. Die beobachtete Gewichtsabnahme variierte je nach Wirkstoff zwischen 5,8 und 22,1 Prozent. Häufige Nebenwirkungen waren gastrointestinaler Natur, insbesondere kam es zu Übelkeit und Durchfall. Schwere unerwünschte Ereignisse und Therapieabbrüche traten selten auf.
Lesen Sie mehr zu diesen und weiteren Themen aus der Allgemeinmedizin im heutigen Newsletter und auf unserem Fachportal „kompakt-allgemeinmedizin.de“.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und eine gute Woche.
|