Ausgabe 15/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

BM_KOM_ANAES_neu
 
 

Montag, 07. April 2025

Liebe Leserinnen und Leser aus der Anästhesiologie und Intensivmedizin,

kürzlich wurde ein internationaler Konsensbericht zur Anaphylaxie veröffentlicht. Ein 46-köpfiges Expertengremium aus 14 Ländern und sieben medizinischen Fachgebieten hat ein Dokument erarbeitet, das sowohl klinische als auch strukturelle Schwächen im Umgang mit dieser potenziell lebensbedrohlichen Reaktion adressiert. Außerdem werden spezielle Befunde bei Säuglingen aufgegriffen. So soll auch das Anaphylaxiemanagement bei Kleinkindern verbessert werden.

Mit dem ERMICS-D0-Protokoll verfolgt das Deutsche Herzzentrum der Charité einen innovativen ERAS(Enhanced Recovery after Surgery)-Ansatz in der Herzchirurgie: Ziel ist es, durch minimalinvasive Techniken, schonende Anästhesieverfahren und strukturierte Teamarbeit den intensivstationären Aufenthalt nach einer chirurgischen Herzklappenimplantation zu vermeiden. Die laufende Studie könnte wegweisende Erkenntnisse zur patientenzentrierten Erholung und Ressourcenschonung liefern – auch für die intensivmedizinische Praxis.

Eine informative Lektüre und einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen




   Ihre
   Dr. Aileen Hochhäuser

 

 
 
Neuer Konsensbericht zu Anaphylaxie erschienen

Neuer Konsensbericht zu Anaphylaxie erschienen

Ein Autorenteam des „Global Allergy and Asthma Network“ hat einen neuen Konsensbericht zur Anphylaxie verfasst. Die kürzlich veröffentliche Leitlinie zielt auf einen neuen Standard zu Definition und Management der Anaphylaxie ab.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

 

Schneller fit: Lässt sich ein intensivstationärer Aufenthalt nach Herzklappen-Chirurgie vermeiden?

Eine schnellere Erholung nach chirurgischer Herzklappen-Implantation und die Umgehung der Intensivstation nach OP – wie das ermöglicht werden kann, untersucht eine neue Studie am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) in Berlin.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Checkliste für KI-Einsatz im Krankenhaus

Checkliste für KI-Einsatz im Krankenhaus

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug im Gesundheitswesen, wirft aber viele Fragen auf. Eine neue Studie aus Österreich gibt wichtige Anhaltspunkte für den optimalen Einsatz von KI in Kliniken.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Analgesie durch Rettungssanitäter: Vergleich zwischen Ketamin und Morphin bei Trauma (PACKMaN): eine randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studie.
Lancet Regional Health – Europe 2025;53:101265.

Inhalative Sedierung bei akutem Atemnotsyndrom: Die randomisierte klinische Studie SESAR.
JAMA 18.03.2025

Ischämische Fernkonditionierung und Überleben bei nichtherzchirurgischen Eingriffen: eine Meta-Analyse von randomisierten Studien.
Br J Anaesth 2025:S0007-0912(25)00144-8.

 
 

Arzneimittelengpässe: DGIM veröffentlicht Liste unverzichtbarer Wirkstoffe

Mehr als 600 Wirkstoffe, Arzneimittel und Medikamente halten die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und ihre Schwerpunktgesellschaften für eine stabile Versorgung internistischer Erkrankungen für unverzichtbar.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
DINK 2025: Telenotarzt und Reformbedarf im Rettungsdienst

DINK 2025: Telenotarzt und Reformbedarf im Rettungsdienst

Die Notfallmedizin in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Der steigende Druck auf den Rettungsdienst und die Notaufnahmen zeigt, dass Reformen dringend nötig sind. Welche das sein können, wurde beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) 2025 in Koblenz erörtert.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

KURZMELDUNGEN:

DGNI-Präsident Prof. Matthias Klein zieht im Nachgang zur ANIM 2025 ein Abschlussfazit mit einem positiven Ausblick auf fachpolitische Aktivitäten und der Idee einer weiterhin forschungsaktiven NeuroIntensiv-Szene.
Weiterlesen ...

Mit der Universitätsmedizin Rostock hat nun auch Mecklenburg-Vorpommern sein erstes offizielles Zentrum für Intensivmedizin.
Weiterlesen ...

Um die Patientensteuerung zu verbessern, planen Union und SPD die Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems.
Weiterlesen ...

TERMINE:

EMPOWER – Kindernotfallmedizin
25.–27. April 2025
Budapest, Ungarn

DIVI Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA)
5.–6. Mai 2025
Krefeld

CLEAN – Charité Lehrgang zur Abwendung Nosokomialer Infektionen
13. Mai 2025
Berlin

 
 

„Kompakt Anaes“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen