|
Liebe Leserinnen und Leser aus der Anästhesiologie und Intensivmedizin,
kürzlich wurde ein internationaler Konsensbericht zur Anaphylaxie veröffentlicht. Ein 46-köpfiges Expertengremium aus 14 Ländern und sieben medizinischen Fachgebieten hat ein Dokument erarbeitet, das sowohl klinische als auch strukturelle Schwächen im Umgang mit dieser potenziell lebensbedrohlichen Reaktion adressiert. Außerdem werden spezielle Befunde bei Säuglingen aufgegriffen. So soll auch das Anaphylaxiemanagement bei Kleinkindern verbessert werden.
Mit dem ERMICS-D0-Protokoll verfolgt das Deutsche Herzzentrum der Charité einen innovativen ERAS(Enhanced Recovery after Surgery)-Ansatz in der Herzchirurgie: Ziel ist es, durch minimalinvasive Techniken, schonende Anästhesieverfahren und strukturierte Teamarbeit den intensivstationären Aufenthalt nach einer chirurgischen Herzklappenimplantation zu vermeiden. Die laufende Studie könnte wegweisende Erkenntnisse zur patientenzentrierten Erholung und Ressourcenschonung liefern – auch für die intensivmedizinische Praxis.
Eine informative Lektüre und einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen
|