|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Gastroenterologie,
die mit metabolischer Dysfunktion verbundene Steatohepatitis (MASH), von der laut globalen Schätzungen inzwischen etwa ein Drittel aller Erwachsenen betroffen ist, nimmt an Häufigkeit zu. Allerdings, so betonten die Teilnehmer eines internationalen Experten-Treffens, das kürzlich in Barcelona (Spanien) stattfand, geschieht dies weitestgehend in aller Stille – denn Symptome der Erkrankung treten bekanntermaßen erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Umso wichtiger sei die Früherkennung, mahnten die Vertreter des „Global Thinktank on Steatotic Liver Disease“ bei ihrem Meeting in Spanien. Im ersten Beitrag unseres Newsletter können Sie lesen, welche konkreten Maßnahmen die Fachleute vorgeschlagen haben, damit mehr Betroffene früher identifiziert werden.
Um die Früherkennung seltener autoimmuner Lebererkrankungen und deren Therapie geht es in einer S3-Leitlinie, die gerade unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten herausgegeben wurde. Enthalten sind darin Anleitungen zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen wie der autoimmunen Hepatitis, der primär biliären Cholangitis und der primär sklerosierenden Cholangitis. Das Besondere: Die Empfehlungen beziehen sich auf Kinder wie auf Erwachsene, was laut den Autoren die Transition der schon in sehr jungen Jahren Betroffenen in die Erwachsenenversorgung erleichtern kann.
Mehr Informationen dazu und weitere Neuigkeiten aus der Gastroenterologie finden Sie in unserem Newsletter und auf unserem Nachrichtenportal.
Ich wünsche Ihnen eine gute Restwoche!
|