Ausgabe 25/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-kom-onko
 
 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Gastroenterologie,

die mit metabolischer Dysfunktion verbundene Steatohepatitis (MASH), von der laut globalen Schätzungen inzwischen etwa ein Drittel aller Erwachsenen betroffen ist, nimmt an Häufigkeit zu. Allerdings, so betonten die Teilnehmer eines internationalen Experten-Treffens, das kürzlich in Barcelona (Spanien) stattfand, geschieht dies weitestgehend in aller Stille – denn Symptome der Erkrankung treten bekanntermaßen erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Umso wichtiger sei die Früherkennung, mahnten die Vertreter des „Global Thinktank on Steatotic Liver Disease“ bei ihrem Meeting in Spanien. Im ersten Beitrag unseres Newsletter können Sie lesen, welche konkreten Maßnahmen die Fachleute vorgeschlagen haben, damit mehr Betroffene früher identifiziert werden.
 
Um die Früherkennung seltener autoimmuner Lebererkrankungen und deren Therapie geht es in einer S3-Leitlinie, die gerade unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten herausgegeben wurde. Enthalten sind darin Anleitungen zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen wie der autoimmunen Hepatitis, der primär biliären Cholangitis und der primär sklerosierenden Cholangitis. Das Besondere: Die Empfehlungen beziehen sich auf Kinder wie auf Erwachsene, was laut den Autoren die Transition der schon in sehr jungen Jahren Betroffenen in die Erwachsenenversorgung erleichtern kann.
 
Mehr Informationen dazu und weitere Neuigkeiten aus der Gastroenterologie finden Sie in unserem Newsletter und auf unserem Nachrichtenportal.
 
Ich wünsche Ihnen eine gute Restwoche!




   Ihre
   Britta Achenbach

 

 
 
Stiller Anstieg von Leberkrankungen: Wissenschaftler drängen auf verstärktes Handeln

Stiller Anstieg von Leberkrankungen: Wissenschaftler drängen auf verstärktes Handeln

In einem kürzlich in „The Lancet. Regional Health Europe“ veröffentlichten Beitrag warnen Experten, dass eine bessere Identifizierung chronischer Lebererkrankungen nötig ist, um deren zunehmendem Einfluss entgegenzutreten.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Der WEZENLA®-Fertigpen1,2 – Komfort trifft Präzision

Ab sofort verfügbar: der innovative Fertigpen zur einfachen Selbstinjektion von WEZENLA® – dem Ustekinumab-Biosimilar von Amgen. Entwickelt mit modernster Forschung und Ingenieurskunst, mit knopfloser 2-Stufen-Injektion und aus recyceltem Kunststoff. Erhältlich als 45 mg und 90 mg Fertigpen.

Fachinformationen WEZENLA® | Referenzen

250610_WEZENLA_2660_Advertorials_Fertigpen_200x250_final_ts
 
 
 

Seltene Lebererkrankungen früher erkennen und besser behandeln: Erste S3-Leitlinie setzt neue Maßstäbe

Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) ist erstmals eine S3-Leitlinie herausgegeben worden, die sich mit einer Gruppe seltener Lebererkrankungen befasst: den autoimmunen Lebererkrankungen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
    Advertorial    
 
 

Eisenmangeltherapie* mit feryxa®

Entdecken Sie feryxa® – die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte von ferinject®, das Ärzten seit über 15 Jahren in der i. V. Behandlung von Eisenmangel vertraut ist.  feryxa® bietet die gleiche hohe Qualität und besitzt die größte Rabattvertrags- Abdeckung. Zudem profitieren Sie als Arzt von einem Preisvorteil§.Hergestellt in Deutschland und der Schweiz1, steht   feryxa® für zuverlässige Lieferfähigkeit°. Nutzen Sie die Vorteile von feryxa®, um den Eisenmangel* Ihrer Patienten auszugleichen.

Fachinformation | Referenzen

Biermann-Medizin_200x250px
 
 
 
 
Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Forschende an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen, wie Genverlust oder -vervielfältigung Einfluss darauf haben, in welche Organe die Tumorzellen einwandern.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

 
 

Mini-Organe aus dem Labor enthüllen Strategien aggressiver Bakterien

Eine Untersuchung von Forschenden des Würzburger Helmholtz-Institutes für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der schwedischen Universität Uppsala eröffnet neue Möglichkeiten, schwerwiegende bakterielle Shigella-Infektionen des Darms künftig besser zu erforschen – mithilfe menschlicher Organoide.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Geburtskohorten-Effekte beim Adenokarzinom des Appendix in den Vereinigten Staaten.
Ann Intern Med, 10.06.2025

Mortalität bei Alkohol-assoziierter Lebererkrankung.
JAMA Netw Open 2025;8;(6):e2514857.

Niedrige Natriumkonzentration im Plasma als Prädiktor für perforierte akute Appendizitis bei Kindern: Eine retrospektive Studie in einem Land mit niedrigem bis mittlerem Einkommen.
J Ped Surg, 09.06.2025

 
 
 
 
ASCO 2025: Atezolizumab-Zusatz zu FOLFOX verbessert Überleben mit dMMR Kolonkarzinom

ASCO 2025: Atezolizumab-Zusatz zu FOLFOX verbessert Überleben mit dMMR Kolonkarzinom

Die Ergebnisse der internationalen klinischen Phase-III-Studie ATOMIC zeigen, dass Patienten mit einem Kolonkarzinom mit defizienter Mismatch-Reparatur (dMMR), die mit FOLFOX plus Atezolizumab behandelt wurden, eine um 50 Prozent geringere Rezidivrate und Mortalität aufwiesen als jene, die nur mit FOLFOX behandelt wurden.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

KURZMELDUNGEN:

Eine Studie unter Leitung von Forschenden des National Jewish Health (USA) legt nahe, dass die Haut als potenzieller Biomarker für die Eosinophile Ösophagitis bei Kindern dienen könnte.
Weiterlesen ...

Der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) wurde mit großer Mehrheit auf dem 129. Deutschen Ärztetag zugestimmt. Nun fordert das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“ in einer aktuellen Stellungnahme das Bundesministerium für Gesundheit auf, „wichtige und erforderliche Anpassungen“ im weiteren politischen Prozess zu ermöglichen.
Weiterlesen ...

Die von den Krankenhäusern dringend benötigten Soforthilfen können laut Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) voraussichtlich erst nach der Sommerpause ausgezahlt werden.
Weiterlesen ...

TERMINE:

JUGA Science Camp
27. - 28. Juni 2025
Berlin

JUGA Digital: After Work Crashkurs Zöliakie
3. Juli 2025
online

Resektionskurs Waldenburg
4. Juli 2025
Waldenburg

GATE Berliner Endosonographie-Kurs: Grundkurs 1
10. - 11. Juli 2025
Berlin

CED All In 1.0 – Fachkongress für Ärzte & Fachassistenz
11. - 12. Juli 2025
Berlin

Infektio live: Gastrointestinale Infektionen
14. Juli 2025
online

 
 

„Kompakt Gastroenterologie“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926
Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen