Ausgabe 32/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-hno-kom
 
 

Montag, 04. August 2025

Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters KOMPAKT HALS-NASEN-OHRENHEILKUNDE,

die konnatale Infektion mit dem Zytomegalievirus ist eine der häufigsten Ursachen für frühkindliche Schwerhörigkeit. Jetzt haben verschiedene medizinische Fachgesellschaften eine interdisziplinäre S2k-Leitlinie mit einem Fokus auf Prävention vorgelegt. Sie betont die Bedeutung einer frühzeitigen Aufklärung von Schwangeren und gibt praxisorientierte Empfehlungen, um eine Infektion zu verhindern beziehungsweise zu therapieren.

Digital, durchsuch- und filterbar: Das Leitlinienprogramm Onkologie fasst mit dem Leitlinien-Hub alle im Rahmen des Programms entwickelten S3-Leitlinien auf einer Plattform zusammen. Damit wird eine gezielte Recherche – beispielsweise nach Wirkstoffen, Organen oder Krankheitsbildern – einfacher als in statischen PDF-Dateien.

Mit dem neuen facharztübergreifenden Selektiv-Vertrag „AllergoOne“ machen die Techniker Krankenkasse und die entsprechenden Fachverbände Allergie-Patienten, die für eine allergiespezifische Immuntherapie infrage kommen, ein neues Versorgungsangebot.

Mehr zu diesen Themen lesen Sie in unserem Newsletter. Außerdem: Wie KI dem Arzt-Patienten-Verhältnis schadet und wie ein Leitfaden hilft, Patienten vor Operationen besser aufzuklären.

Eine interessante Lektüre sowie eine gute Woche wünscht Ihnen




   Ihre
   Dr. Judith Amann

 

 
 
Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion

Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion

Die konnatale Zytomegalievirus(cCMV)-Infektion ist eine der häufigsten Ursachen für frühkindliche Schwerhörigkeit. Eine neue medizinische Leitlinie zeigt nun auf, wie die Infektion verhindert oder therapiert werden kann.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

United Airway Disease: Wenn Lunge und Nase
im Regen stehen…

Erfahren Sie, warum ein interdisziplinärer Blick auf Asthma und CRSwNP entscheidend ist – und welche Rolle das Epithel sowie epitheliale Alarmine dabei spielen. Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur United Airway Disease.

12276474_ASZ_DE_RESP_TEZ_HCP_CRSwNP_Banner_200x250_07-25_02_TL
 
 
 

„Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar

Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor: Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach durchsuch- und filterbar.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Adhärenz und Wirtschaftlichkeit: Neuer Selektivvertrag soll Allergietherapie verbessern

Adhärenz und Wirtschaftlichkeit: Neuer Selektivvertrag soll Allergietherapie verbessern

Allergie-Patienten können bundesweit ein neues Versorgungsangebot in Anspruch nehmen. Dafür haben die entsprechenden Fachverbände einen gemeinsamen Vertrag mit der Techniker Krankenkasse (TK) geschlossen. „AllergoOne“ stellt den ersten facharztübergreifenden Selektivvertrag zur besonderen Versorgung mit Therapieallergenen dar.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Evaluation von Lymphödemen bei Kopf-Hals-Krebs mittels Indocyaningrün-Lymphographie – eine Pilotstudie.
Head Neck 2025 Jul 24.

Subkutane Allergen-Immuntherapie mit hypoallergenem Bet v 1 im Vergleich zu herkömmlichem Extrakt: geringere Blockierungsfähigkeit der Antikörper, dominiert von IgG1 anstelle von IgG4.
Allergy 2025 Jul;80(7):2018-2030.

Die Auswirkungen chronischen Substanzmissbrauchs auf das auditive und vestibuläre System: Vorläufige Ergebnisse.
Ear Hear 2025 Jul 22:10.1097/AUD.0000000000001704.

Systemische Bildgebung bei Kehlkopfkrebs im Frühstadium: eine Einzelzentrumsstudie zur Anwendung von Leitlinien in der aktuellen klinischen Praxis.
Ear Nose Throat J 2025 Jul 25:1455613251357445.

 
 

Studie: Künstliche Intelligenz schadet dem Arzt-Patienten-Verhältnis

Würzburger Psychologen haben in einer neuen Untersuchung festgestellt, dass das Ansehen von Ärzten abnimmt, wenn diese laut eigener Aussage in ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz einsetzen.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten

Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten

Innovative Operationen können nicht nur bahnbrechend, sondern mitunter auch riskant sein. Um Patienten, die einen solchen Eingriff in Betracht ziehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, haben Experten einen Informationsleitfaden entwickelt.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Panorama:

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen hat seinen Mehrkostenbericht vorgelegt. Was darin fehlt: Gründe, warum Patienten sich für die Zuzahlung zu Hilfsmitteln entscheiden. Das will die GKV ändern und fordert eine entsprechende Meldepflicht.
Weiterlesen ...

Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Prof. Louisa Specht-Riemenschneider fordert mehr Möglichkeiten zum Feintuning bei den Einstellungen der elektronischen Patientenakte. Patienten sollten festlegen können, welcher Arzt welches Dokument zu sehen bekommt.
Weiterlesen ...

Haut, Knorpel oder eine ganze Ohrmuschel aus dem 3D-Drucker – Bioprinting boomt: was bereits funktioniert, was noch Zukunftsmusik ist und wie es reguliert ist.
Weiterlesen ...

TERMINE:

15. Ulmer Operationskurs für Ohrmuschelplastik
24. September 2025
Ulm

23. Kurs für funktionell-ästhetische Chirurgie Septumplastik step by step
25. - 26. September 2025
Jena

Audiometriekurs B
26. - 27. September 2025
Erfurt

3. Hamburger Nasen-Symposium
27. September 2025
Hamburg

Therapie-Update „Kopf-Hals-Tumoren“: Algorithmen und Neuigkeiten in Kuration und Palliation - neue Therapien auf dem Vormarsch
30. September 2025
Online

 
 

„Kompakt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen