Ausgabe 18/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-hno-kom
 
 

Montag, 28. April 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,

eine Beobachtungsstudie, in der Daten der britischen Biobank analysiert wurden, konnte einen Zusammenhang zwischen Hörminderung und dem Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz zeigen – und das nicht nur bei Menschen, die kein Hörgerät tragen. Personen, die in der Untersuchung ein Hörgerät nutzten, hatten ein ähnlich hohes Risiko. Den Autoren zufolge könnte eine Hörminderung die vaskuläre Gesundheit widerspiegeln. Sie plädieren dafür, die Beurteilung der Hörgesundheit in ein breiteres Rahmenwerk zur Bewertung des kardiovaskulären Risikos zu integrieren.
Dass HPV-Infektionen nicht nur zu Kopf-Hals-Krebs führen können, sondern auch mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden sind, zeigt eine aktuelle US-amerikanische Studie.
Mehr zu diesen und weiteren Themen – etwa, ob sich ein Cholesterinsenker zur Therapie von HPV-bedingtem Krebs eignet, oder einem neuen Genom-Editing-Ansatz für erblich bedingten Hörverlust – lesen Sie in unserem Newsletter. Eine interessante Lektüre und eine gute Woche wünscht Ihnen,




   Ihre
   Dr. Judith Amann

 

 
 
Hörverlust mit erhöhtem Herzinsuffizienz-Risiko assoziiert

Hörverlust mit erhöhtem Herzinsuffizienz-Risiko assoziiert

Die durch Schwerhörigkeit verursachte Belastung scheint eine Schlüsselrolle bei dem beobachteten Zusammenhang zwischen Hörverlust und dem Risiko eine Herzinsuffizienz zu entwickeln, zu spielen. Das hat eine große Beobachtungsstudie ergeben.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

 
 

HPV-Infektion mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen verbunden

Das humane Papillomvirus (HPV) verursacht nicht nur verschiedene Krebsarten, sondern scheint auch das Risiko für verschiedene Herzerkrankungen deutlich zu erhöhen. Dies geht aus einer Studie hervor, die auf dem Jahreskongress des American College of Cardiology vorgestellt wurde.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Cholesterinsenker als Therapie für HPV-positiven Krebs?

Cholesterinsenker als Therapie für HPV-positiven Krebs?

Präklinische Ergebnisse zeigen, dass Fenofibrat die Funktion eines wichtigen Tumorsuppressorgens bei HPV-positivem Kopf-Hals-Krebs und Gebärmutterhalskrebs wiederherstellt.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals


Frühe und langfristige Schilddrüsenfunktionsstörungen bei Patienten mit Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom nach externer Strahlentherapie: klinisch-pathologische Risikofaktoren. Head Neck, 01.04.2025.
Phase-II-Studie: Chemotherapie, Cetuximab und Erlotinib bei Patienten mit metastasiertem oder rezidivierendem Kop-Hals-Plattenepithelkarzinom. Head Neck, 01.04.2025.
Traditionelle Kräutermedizin bei der Behandlung von akuter und chronischer Rhinosinusitis: eine systematische Übersicht. Rhinology, 09.01.2025.
Auswirkungen der Entzündungs-Endotypen auf den Krankheitsverlauf bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen. J Allergy Clin Immunol, 10.04.2025.
 
 

Genom-Editing-Ansatz für erblich bedingten Hörverlust

Japanische Forschende haben ein Gentherapie-Ansatz entwickelt, die erblich bedingte Taubheit heilen könnte, die auf einer Mutation des GJB2-Gens beruht. Dabei dienen Adeno-assoziierte Viren (AAV) als Vektor.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken

Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken

Forschende der ETH Zürich haben das komplexe Netzwerk aufgeschlüsselt, auf das Zellen bauen, um ihr Erbgut zu reparieren. Das Team hat Abertausende genetischer Wechselwirkungen durchleuchtet und in Krebszellen neue Schwachstellen gefunden, die sich künftig vielleicht therapeutisch ausnutzen lassen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Panorama:

Eine Bereitschaftspraxis zu schließen, führt nicht zu einer dauerhaften Mehrbelastung der Notaufnahmen – das geht für die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg aus ihren Abrechnungszahlen hervor.
Weiterlesen ...

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) kosten viel, aber der nachgewiesene Nutzen ist gering – so das Fazit des GKV-Spitzenverbandes in seinem vierten DiGA-Bericht. Widerspruch kommt aus der Technikbranche.
Weiterlesen ...

Laut einer Umfrage der Stiftung Gesundheit überzeugte die ePA in der Testphase nichtHauptkritikpunkte der befragten Ärztinnen und Ärzte waren Datensicherheit, Nachholbedarf bei der Software und zu hoher Aufwand zu Beginn.
Weiterlesen ...

TERMINE:

Ultraschall-Aufbaukurs A- und B-Mode im Kopf-Hals-Bereich
23. - 24. Mai 2025
Dresden

5. Grundlagenkurs zur Hörgeräte-Versorgung
24. Mai 2025
Greifswald

96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
28. - 31. Mai 2025
Frankfurt am Main

79th Annual Meeting of the Canadian Society of Otolaryngology
31. Mai - 2. Juni 2025
Fredericton, Kanada

17th European Symposium on Pediatric Cochlear Implantation
11. - 14. Juni 2025
Hannover

 
 

„Kompakt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen