|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Kardiologie,
die Konsequenzen des Rauchens sind fatal für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die deutschen Kardiologen werden nicht müde, auf diesen Umstand aufmerksam zu machen – so auch anlässlich des diesjährigen Weltnichtrauchertages. „80 Prozent aller Herzinfarkte bei Patientinnen und Patienten unter 45 Jahren können direkt auf das Rauchen zurückgeführt werden“, sagt DGK-Präsident Prof. Stefan Blankenberg. Die Fachgesellschaft nimmt im Sinne der Prävention daher besonders die jüngere Generation ins Visier.
Um diese für den Nikotinkonsum zu begeistern, locken Hersteller mit E-Zigaretten in süßen Geschmacksrichtungen. Doch die DGK warnt: „E-Zigaretten sind zwar weniger schädlich als normale Tabakzigaretten, aber keineswegs unschädlich.“ Denn zum einen enthalten auch die Alternativen zur üblichen Zigarette Schadstoffe, die die Sauerstoffversorgung des Herzens beeinträchtigen können. Und zum anderen entfalten die vermeintlich harmlos wirkenden E-Zigaretten ein enormes Suchtpotenzial, wie eine aktuelle Studie des LMU Klinikums München in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausfand. Daraus wiederum könnte später auch der Griff zur gesundheitsschädlicheren Zigarette werden, wie die Experten der DGK befürchten. Sie fordern daher die Politik auf, stärker regulierend einzugreifen, damit die Raucherquote unter Jugendlichen nicht noch weiter zunimmt.
Lesen Sie weitere spannende Meldungen aus der Kardiologie im heutigen Newsletter. Auf unserer Website finden Sie außerdem alle relevanten Meldungen zum 129. Deutschen Ärztetag.
|