Ausgabe 23/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-kom-onko
 
 

Mittwoch, 04. Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Kardiologie,

die Konsequenzen des Rauchens sind fatal für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die deutschen Kardiologen werden nicht müde, auf diesen Umstand aufmerksam zu machen – so auch anlässlich des diesjährigen Weltnichtrauchertages. „80 Prozent aller Herzinfarkte bei Patientinnen und Patienten unter 45 Jahren können direkt auf das Rauchen zurückgeführt werden“, sagt DGK-Präsident Prof. Stefan Blankenberg. Die Fachgesellschaft nimmt im Sinne der Prävention daher besonders die jüngere Generation ins Visier.
Um diese für den Nikotinkonsum zu begeistern, locken Hersteller mit E-Zigaretten in süßen Geschmacksrichtungen. Doch die DGK warnt: „E-Zigaretten sind zwar weniger schädlich als normale Tabakzigaretten, aber keineswegs unschädlich.“ Denn zum einen enthalten auch die Alternativen zur üblichen Zigarette Schadstoffe, die die Sauerstoffversorgung des Herzens beeinträchtigen können. Und zum anderen entfalten die vermeintlich harmlos wirkenden E-Zigaretten ein enormes Suchtpotenzial, wie eine aktuelle Studie des LMU Klinikums München in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausfand. Daraus wiederum könnte später auch der Griff zur gesundheitsschädlicheren Zigarette werden, wie die Experten der DGK befürchten. Sie fordern daher die Politik auf, stärker regulierend einzugreifen, damit die Raucherquote unter Jugendlichen nicht noch weiter zunimmt.
Lesen Sie weitere spannende Meldungen aus der Kardiologie im heutigen Newsletter. Auf unserer Website finden Sie außerdem alle relevanten Meldungen zum 129. Deutschen Ärztetag.




   Ihre
   Dr. Aileen Hochhäuser

 

 
 
DGK zum Weltnichtrauchertag: Nikotinkonsum bei jungen Menschen gibt Anlass zur Sorge

DGK zum Weltnichtrauchertag: Nikotinkonsum bei jungen Menschen gibt Anlass zur Sorge

In kaum einem anderen Land Europas konsumieren so viele Menschen Tabakprodukte und E-Zigaretten wie in Deutschland. Eine alarmierende Entwicklung – insbesondere für die Herzgesundheit und Lebenserwartung, warnt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK).

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Neue Versorgungsdaten zu NOACs bei Patient:innen ≥ 80 Jahre

Chiv et al. untersuchten Daten aus dem Versorgungsalltag zu NOAC-Therapien bei älteren Patient:innen (≥ 80 Jahre) mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (nvVHF). In einer populationsbasierten Kohortenstudie wurden die Effektivität und Verträglichkeit von Edoxaban gegenüber ELIQUIS® bei diesen Patient:innen bewertet.

ELIQUIS®-Fachinformation

20250520_ELQ_Newsletter_Werbemittel Q1_200 x 250
 
 
 

Vapes fördern Nikotinabhängigkeit stärker als bisher angenommen

Eine neue Studie des LMU Klinikums München in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bescheinigt Einweg-E-Zigaretten ein hohes Suchtpotenzial. Sie zeigt: Moderne „Vapes“ setzen Nikotin nahezu so schnell und effizient frei wie herkömmliche Zigaretten – mit dramatischen Folgen für das Abhängigkeitsrisiko.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
    Advertorial    
 
 

Ein Step zu mehr Herzgesundheit+

Wegovy® konnte bei Menschen mit Adipositas und HFpEF signifikante Verbesserungen von bestimmten Herzinsuffizienz-bedingten Symptomen und physischen Einschränkungen* vs. Placebo erreichen: Der mediane KCCQ-CSS^ konnte um 7,8 Punkte und die innerhalb von 6 Minuten zurückgelegte Gehstrecke (mittlere 6MWD#) um 20,3 Meter verbessert werden.1

Pflichttext | Referenzen

NovN_DIV25_000_K530120410_250506_Banner_Kardiologie_200x250px_V4_Seba
 
 
 
 
Darmbakterien beeinflussen die Alterung der Blutgefäße

Darmbakterien beeinflussen die Alterung der Blutgefäße

Die Alterung des Gefäßendothels führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nun konnten Forschende aus der Schweiz erstmals nachweisen, dass Darmbakterien und deren Stoffwechselprodukte direkt zur Gefäßalterung beitragen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

 
 

Prävention im Fokus: Charité startet Studie zur Herzgesundheit

Welche Möglichkeiten gibt es, kardiovaskuläre Erkrankungen frühzeitig zu erkennen oder sie sogar zu vermeiden? Zur intensiveren Erforschung der präventiven Chancen startet die Charité – Universitätsmedizin Berlin jetzt die Pilotphase der Heart-Health-Studie.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

cDC1s fördern Atherosklerose über die lokale Immunität und sind als Ziel für Therapien geeignet.
Circ Res 30.05.2025

Geschlechtsspezifische Leistungsfähigkeit elektrokardiographischer Kriterien für linksventrikuläre Hypertrophie bei Spitzensportlern.
Heart Rhythm 2025 May 8:S1547-5271(25)02416-6.

Zusammenhang zwischen endothelialer Dysfunktion und dem chronischen Konsum von Marihuana sowie von THC-haltigen Lebensmitteln.
JAMA Cardiol 2025 May 28:e251399.

 
 
 
Deep Learning am HDZ NRW: Forschung für die Herzdiagnostik

Deep Learning am HDZ NRW: Forschung für die Herzdiagnostik

Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Gesundheitsversorgung. Ein eigener KI-Forschungsbereich am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, soll die bildgebende Diagnostik bei Herzpatienten verbessern.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

PANORAMA:

Die DGAI hat unter dem Dach des Deutschen Reanimationsregisters das neue, bundesweite Qualifizierungsprogramm „innerklinische Resuscitation Academy Deutschland“ zur Verbesserung der innerklinischen Reanimations- und Notfallversorgung ins Leben gerufen. 
Weiterlesen ...

Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) hat ihren Jahresbericht 2024 vorgelegt. Demnach konnten im letzten Jahr insgesamt zwar mehr Gewebespenden realisiert werden, doch speziell der Mangel an Herzklappen erfordert weiterhin Handlungsbedarf.
Weiterlesen ...

Der BVMed-Fachbereich Kardiale Medizinprodukte kritisiert in einem neuen Positionspapier die Unterfinanzierung der stationären Kurzliegerfälle in der invasiven Elektrophysiologie.
Weiterlesen ...

TERMINE:

Sports, Medicine and Health Summit 2025
26.–28. Juni 2025
Hamburg

ESC Congress 2025
29. August – 1. September 2025
Madrid, Spanien

ISICARE 2025: International Symposium on Intensive Cardiovascular Care
7.–9. September 2025
Brüssel, Belgien

34. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft
9.–11. Oktober 2025
Essen

 
 

„Kompakt Kardiologie“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen