|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Kinder- und Jugendmedizin,
eine Nahrungsmittelallergie bei Kindern erfordert ein striktes Meiden der entsprechenden Lebensmittel und betrifft damit meist die ganze Familie. Abgesehen davon besteht stets die Gefahr, dass das Kind außerhalb der eigenen vier Wände mit dem Allergen in Kontakt kommt, was nicht nur eine große Gefahr darstellt, sondern ebenfalls zu vielen Einschränkungen für das Kind führt.
Für die Erdnussallergie konnten verschiedene klinische Studien bereits zeigen, dass die Desensibilisierung durch Aufnahme kleinster, aber stetig steigender Mengen an Erdnussallergenen dazu führen kann, dass die Kinder nach einiger Zeit zumindest kleine Mengen der Hülsenfrucht sicher verzehren können. US-amerikanische Wissenschaftler haben diese Form der Desensibilisierung nun bei Kleinkindern im Real-World-Setting untersucht und konnten zeigen, dass sie bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren sicher und wirksam ist. Basierend auf ihren Beobachtungen kommen sie zudem zu dem Schluss, dass der Erfolg der Behandlung umso größer ist, je früher sie erfolgt.
Eine aufschlussreiche Lektüre und ein erholsames Wochenende wünscht Ihnen
|