Ausgabe 18/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-kind-kom
 
 

Freitag, 02. Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Kinder- und Jugendmedizin,

eine Nahrungsmittelallergie bei Kindern erfordert ein striktes Meiden der entsprechenden Lebensmittel und betrifft damit meist die ganze Familie. Abgesehen davon besteht stets die Gefahr, dass das Kind außerhalb der eigenen vier Wände mit dem Allergen in Kontakt kommt, was nicht nur eine große Gefahr darstellt, sondern ebenfalls zu vielen Einschränkungen für das Kind führt.

Für die Erdnussallergie konnten verschiedene klinische Studien bereits zeigen, dass die Desensibilisierung durch Aufnahme kleinster, aber stetig steigender Mengen an Erdnussallergenen dazu führen kann, dass die Kinder nach einiger Zeit zumindest kleine Mengen der Hülsenfrucht sicher verzehren können. US-amerikanische Wissenschaftler haben diese Form der Desensibilisierung nun bei Kleinkindern im Real-World-Setting untersucht und konnten zeigen, dass sie bei Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren sicher und wirksam ist. Basierend auf ihren Beobachtungen kommen sie zudem zu dem Schluss, dass der Erfolg der Behandlung umso größer ist, je früher sie erfolgt.

Eine aufschlussreiche Lektüre und ein erholsames Wochenende wünscht Ihnen




   Ihre
   Eva Junker

 

 
 
Behandlung gegen Erdnussallergie ist bei Kleinkindern erfolgreich

Behandlung gegen Erdnussallergie ist bei Kleinkindern erfolgreich

Eine Real-World-Studie zur oralen Erdnuss-Immuntherapie bei Kindern unter drei Jahren hat gezeigt, dass der Ansatz sowohl sicher als auch wirksam ist, um Kinder gegen die immer häufiger auftretende Nahrungsmittelallergie zu desensibilisieren.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Aktuelle Zahlen: Impfquoten bei Kindern
ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland. Warum es trotz eines guten Niveaus bei den Impfquoten von Kindern und Jugendlichen „Abzüge in der B-Note“ gab, erfahren Sie hier.

Opponents and supporters of coronavirus vaccination reviews of doctors and patients closeup
 
 
 

MASLD bei Kindern: Risiko für vorzeitige Mortalität ist dramatisch erhöht

US-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kinder, bei denen eine mit metabolischer Dysfunktion assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) diagnostiziert wurde, ein deutlich erhöhtes Risiko für einen vorzeitigen Tod und schwerwiegende langfristige gesundheitliche Komplikationen haben.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
DAK etabliert Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression

DAK etabliert Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression

Die DAK-Gesundheit verbessert die Vorsorge für Kinder und Jugendliche und erweitert bestehende Vorsorgeuntersuchungen für junge Menschen um ein Mediensuchtscreening, eine Depressionsfrüherkennung, eine HPV-Impfberatung sowie ein Screening auf Schwachsichtigkeit. Hinzu kommt die erweiterte Vorsorgeuntersuchung PaedCheck zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Wirksamkeit von Nirsevimab gegen RSV-Erkrankungen bei Säuglingen in der Praxis: Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse.
Lancet Child & Adolescent Health, 01.05.2025

Entmystifizierung der langfristigen Antibiotikaanwendung bei Blutkultur-negativer Sepsis auf der Neugeborenen-Intensivstation.
Pediatr Infect Dis J, 29.04.2025

EEG-gesteuerte Titration von Sevofluran und Auftreten eines Delirs bei pädiatrischer Anästhesie. Eine randomisierte klinische Studie.
JAMA Pediatrics, 21.04.2025

Risikofaktoren für Nephrotoxizität bei Neugeborenen, die Vancomycin erhalten: Systematischer Review und Metaanalyse.
Pediatric Drugs, 10.04.2025

 
 

Immunzellen treiben angeborene Paraplegie voran

Im Frühstadium der spastischen Paraplegie Typ 15 scheint eine starke Aktivierung des Immunsystems im Gehirn eine zentrale Rolle zu spielen. In diese Richtung deuten zumindest aktuelle Ergebnisse aus Maus-Experimenten, die unter Federführung der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) durchgeführt wurden. 

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz

Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz

Zum Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai fordert das Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) den Ausbau fachgerechter psychokardiologischer Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sowie deren Angehörige.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

KURZMELDUNGEN:

Fast zwei Jahre nach der ersten Ankündigung rückt eine Landarzt-Quote für Kinderärzte in Rheinland-Pfalz näher. Damit sollen Versorgungslücken in ländlichen Gebieten geschlossen werden.
Weiterlesen ...

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken soll nach dem Wunsch von CDU-Parteichef Friedrich Merz (CDU) die Gesundheitsministerin der künftigen Bundesregierung werden.
Weiterlesen ...

TERMINE:

Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie – Epilepsie im Jugendalter
15. Mai 2025
online

Herzschrittmacher-Therapie im Kindesalter
16. – 17. Mai 2025
Göttingen

51. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
22. – 24. Mai 2025
Lübeck

 
 

„Kompakt Kinder- und Jugendmedizin“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen