Ausgabe 15/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

BM_KOM_ORTHO_UNF_neu
 
 

Dienstag, 08. April 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserem Newsletter stellen wir Ihnen heute zwei Studien zur Altersmedizin vor, die die Bedeutung von Prävention unterstreichen. Forschende aus Dresden konnten den Erfolg eines Trainingsprogramms für die Knochengesundheit belegen: Nach drei Jahren Training traten bei Frauen fast nur noch halb so viel Wirbelkörperfrakturen neu auf und fortschreitende Wirbelkörperfrakturen konnten bei Frauen und Männer um zwei Drittel reduziert werden. Ernährungsforscher aus Potsdam wiederum nehmen die Muskelgesundheit in den Fokus: Ihrer Studie zufolge könnten zirkulierende Aminosäuren ein geeigneter Biomarker für den Zustand der Muskeln älter Menschen sein. Nun soll untersucht werden, ob Aminosäureprofile geeignet sind, um etwa das Sarkopenie-Risiko zu ermitteln, um frühzeigt präventiv eingreifen zu können.

Das Universitätsklinikum Jena hat vermeldet, erstmals mittels transarterieller periartikulärer Embolisation erfolgreich eine immuntherapiebedingte Kniegelenkarthritis bei Darmkrebs behandelt zu haben. Mit dem Verfahren erhoffen sich die Experten neue Ansätze nicht nur für die Therapie von Arthritis, sondern auch für viele andere rheumatische Erkrankungen.

Erfahren Sie zudem mehr über eine Checkliste zu Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kliniken sowie über eine Untersuchung von Schwachstellen bei Krankenhausinformationssystemen.

Ein interessante Lektüre und schöne Woche wünscht Ihnen




   Ihr
   Harald Raabe

 

 
 
Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen

Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen

Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und Therapie bestimmt die Arbeit der Hochschulmedizin Dresden.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Der aktive Kreuzbandpatient – Ein Fall für die SecuTec Genu Flex

Aktiv bleiben im Heilungsprozess: Eine Partialruptur des hinteren Kreuzbandes stellte die berufliche Existenz der Tänzerin Anne-Marie Kot auf die Probe. Mit Hilfe von PD Dr. Philip Rößler und der neuen Bauerfeind-Orthese mit teilflexiblem Rahmen konnte sie sicher weiter trainieren für ihre Rückkehr in den Sport und eine OP war nicht notwendig.

Flex-1_290x290px
 
 
 
 

Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen

Laut einer Studie vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) könnten Aminosäureprofile als vielversprechende Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen dienen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten, um Personen mit erhöhtem Risiko für Sarkopenie frühzeitig zu identifizieren und gezielte Interventionsstrategien zu entwickeln, um die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
 
Erstmals TAPE-Verfahren bei Arthritis eingesetzt

Erstmals TAPE-Verfahren bei Arthritis eingesetzt

Ein minimalinvasives Embolisationsverfahren, das in Jena zum Einsatz kam, lindert eine immuntherapiebedingte Gelenkentzündung bei Darmkrebs.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Osteomesopyknose: Eine knochensklerosierende Erkrankung, die mit Knochenmetastasen verwechselt werden kann.
Calcif Tissue Int 2025;116(1):53.

Massagetherapie bei Rheumatoider Arthritis. 
Rheumatol Int 2025;45(4):76.

Modellierung einer experimentellen, induzierten Cam-Femoroacetabular-Impingement-Deformität in einem Kaninchenmodell: Eine Plattform zur Untersuchung des Mechanismus der Hüfterkrankung.
Am J Sports Med 2025 Mar 23:3635465251326888. Online ahead of print.

 
 

Checkliste für KI-Einsatz im Krankenhaus

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug im Gesundheitswesen, wirft aber viele Fragen auf. Eine neue Studie aus Österreich gibt wichtige Anhaltspunkte für den optimalen Einsatz von KI in Kliniken.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT

Sicherheitsstudie: Signifikante Schwachstellen im Herzstück der Krankenhaus-IT

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT hat die IT-Sicherheit von Krankenhausinformationssystemen (KIS) untersucht und verschiedene Schwachstellen gefunden.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

PANORAMA:

Wie erlebten Einsatzkräfte und medizinisches Personal in den Kliniken den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg? Einige Vertreter berichteten davon im Untersuchungsausschuss.
Weiterlesen ...

Eine Studie zeigt, dass nicht nur Sicherheitsstandards, sondern auch verständliche Inhalte, gute Bedienbarkeit und einfacher Zugang zum Kundenservice die Akzeptanz der elektronischen Patientenakte beeinflussen.
Weiterlesen ...

Als „konstruktiven Austausch, der viele Signale in Richtung Gesundheitspolitik und Regierungsparteien setzte“, wertete der SpiFa seinen 11. Fachärztetag, der Ende März in Berlin stattfand.
Weiterlesen ...

Die DGINA hat die Spitzen von Union und SPD in einem offenen Brief aufgefordert, die Notfallmedizin in Deutschland zu stärken.
Weiterlesen ...

Klinikpersonal erlebt immer wieder Gewalt im Berufsalltag. Ein Bericht aus Hessen.
Weiterlesen ...

Der BVMed kritisiert, dass die angekündigten US-Zollmaßnahmen bislang keine Ausnahmeregelungen für Medizinprodukte vorsehen.
Weiterlesen ...

Tausende Mitarbeiter des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums sind entlassen worden. Viele erfuhren es in der Schlange vor ihren Büros. Andere hatten um fünf Uhr morgens eine Mail bekommen.
Weiterlesen ...

Vom 3. bis 5. Dezember 2025 findet in Hamburg der 25. Kongress der DIVI statt. Die Kongresspräsidentschaft übernimmt in diesem Jahr Prof. Christian Waydhas.
Weiterlesen ...

TERMINE:

OU TO GO: Unterschenkelfrakturen
9. April 2025
Online

AE-Online-Masterkurs Revisions­eingriffe in der Hüftendoprothetik
9. - 10. April 2025
Online

24st European Congress of Trauma & Emergency Surgery
13. - 15. April 2025
Aachen

AO Trauma Seminar – Alterstraumatologie
24. - 25. April 2025
Erfurt

Kieler Traumakurs: Obere Extremität (Zugangswege)
25. - 26. April 2025
Kiel

Starter-Kurs Wirbelsäule: Wirbelsäulentrauma
28. - 29. April 2025
Braunlage

73. Jahrestagung der VSOU
1. - 3. Mai 2025
Baden-Baden

Österreichischer Kongress für ­Orthopädie und Traumatologie 2025
7. - 9. Mai 2025
Wien, Österreich

20. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akut­medizin
8. - 10. Mai 2025
Köln

Fußkongress: D.A.F. meets LIOST – 30. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e. V.
8. - 11. Mai 2025
München

 
 

„Orthopädische • Unfallchirurgische Nachrichten“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926
Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen