Ausgabe 17.1/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-allgem-kom
 
Advertorial
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

am 30. Mai 2023 wurde von der Bundesärztekammer eine neue Version der Rili-BÄK im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht und löst damit die seit 2019 geltende Version ab¹: Um die Patientensicherheit zu erhöhen, wurde für die Messgröße Glukose die zulässige relative Abweichung der Kontrollprobeneinzelmessung bei Blutzuckermesssystemen (Unit-use-Reagenzien) von ±11 % auf ± 5 % gesenkt.*  

Da alle entsprechenden Vorgaben und Neuregelungen der aktualisierten Richtlinie spätestens bis drei Jahre nach deren Bekanntmachung im Deutschen Ärzteblatt zu erfüllen sind und damit ab 2026 verbindlich werden, möchten wir Sie mit diesem Newsletter über die wichtigsten Punkte informieren und Sie mit den Blutzuckermesssystemen von Accu-Chek dabei unterstützen, schon heute die neue Rili-BÄK zu erfüllen.  
Interne Qualitätssicherung bei Blutzuckermesssystemen  

Die Rili-BÄK legt grundsätzliche Anforderungen an das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen in der Heilkunde fest. Bei der patientennahen Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien wird bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen einmal pro Woche eine Qualitätskontrolle verlangt.  

Accu-Chek Blutzuckermesssysteme erfüllen die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung für patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien im Sinne der Rili-BÄK.  

Demnach müssen Accu-Chek Messsysteme einmal pro Woche mit einer systemspezifischen Kontrolllösung überprüft werden. Nach der aktualisierten Version der Rili-BÄK sind dabei ab 2026 nur noch Abweichungen bis zu ± 5,0 % vom angegebenen Zielwert erlaubt.  
Accu-Chek Guide und Accu-Chek Instant erfüllen die aktualisierten Rili-BÄK Vorgaben¹ 
 
Accu-Chek Instant und Accu-Chek Guide unterstützen Sie, die neuen Vorgaben der Rili-BÄK in Ihrer Praxis umzusetzen. Die im Rahmen von Evaluierungen durchgeführte Überprüfung der analytischen Leistungsfähigkeit der beiden Blutzuckermesssysteme zeigt, dass eine hohe Einhaltung der neuen Grenzen zu erwarten ist. Voraussetzung für diese Einhaltung ist die korrekte Anwendung von Gerät, Teststreifen und Kontrollen.  
So sind Sie heute schon bereit für die Herausforderungen von morgen!   

Weitere Informationen zur neuen Rili-BÄK und Details zur Bewertung der Accu-Chek Blutzuckermesssysteme finden Sie auf unserer Website. Hier stellen wir Ihnen zudem Bögen zur Dokumentation der Ergebnisse für die interne Qualitätssicherung kostenfrei zum Download zur Verfügung.  
Jetzt mehr erfahren!
Sie haben Fragen oder möchten die Blutzuckermesssysteme unentgeltlich für Schulungs- oder Demonstrationszwecke bestellen? Wenden Sie sich gerne an Ihren betreuenden Außendienstmitarbeitenden oder bestellen Sie direkt hier.

Informationen rund um Diabetes sowie zu unseren Produkten und Services finden Sie auch online unter www.accu-chek.de/fachkraefte.  
 
*Am 30.05.2023 wurde die Aktualisierung der Rili-BÄK veröffentlicht. Die aktualisierten Vorgaben von ± 5 % für die Messgröße Glukose sind spätestens drei Jahre nach Veröffentlichung zu erfüllen. In der Übergangsfrist wird die bisher zulässige Abweichung von ± 11,0 % toleriert.  
Roche Diabetes Care Deutschland GmbH 
Sandhofer Straße 116 
D 68305 Mannheim  

Sitz der Gesellschaft: Mannheim 
Registergericht: AG Mannheim HRB 720230 
Geschäftsführung: Daniela Kahlert, Dr. Guido Kaiser  

Telefon +49 621 759 0 
Telefax +49 621 759 2890  

„Kompakt Allgemeinmedizin“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Medizin MedCon Health Contents GmbH | Amtsgericht Köln HRB 78926
Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen