16.1/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-derma-kom
 
Advertorial
 
Die revolutionäre Pionierarbeit der DermatoOnkologie mit Checkpoint-Inhibitoren ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ 
Pionierarbeit. Partnerschaft. Revolution. Mile Stones der Melanom-Therapie. Erfahren Sie mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

der aktuelle Newsletter schafft Ihnen Zugang zu zwei spannenden Videos in dem vier Expert:innen die Milestones der Melanom-Therapie und die Pionierarbeit der DermatoOnkologie mit Checkpoint-Inhibitoren Revue passieren lassen. Außerdem erwarten Sie die aktuellen Daten-Updates zur adjuvanten Behandlung von Melanom-Patient:innen mit OPDIVO® sowie zur Kombinationstherapie OPDIVO® + YERVOY® für das fortgeschrittene (nicht resezierbare, metastasierte) Melanom.

Entdecken Sie die Milestones der Melanom-Therapie

Dank der Entdeckung der Checkpoint-Inhibitoren und der Pionierarbeit in der DermatoOnkologie wurde die Therapielandschaft für Melanom-Patient:innen revolutioniert.1,2 Dr. Mohr, Dr. Thoms, Uni-Prof. Dr. Schadendorf und Prof. Dr. Zimmer leiten Sie durch die Meilensteine der Melanom-Therapie. In zwei kompakten Videos zu den Themen adjuvante Therapie und metastasiertes Melanom teilen die vier Expert:innen ihre persönlichen Praxiserfahrungen zur Immunonkologie.

Jetzt reinschauen
 

Melanom Stadium IIB/C: Mit OPDIVO® Chance auf langfristige Rezidivfreiheit

Die auf dem ESMO 2024 präsentierten 3-Jahres-Daten der Studie CheckMate 76K bestätigen den anhaltenden Nutzen von OPDIVO® in der adjuvanten Melanom-Therapie. Bei bewährtem Verträglichkeitsprofil kann OPDIVO® das Rezidivrisiko um nahezu 40 % senken.1

Zum Daten-Update
 

Fortgeschrittenes Melanom: Mit OPDIVO® + YERVOY® Chance auf Langzeitüberleben

Die ebenfalls auf dem ESMO 2024 vorgestellten Langzeitdaten der Studie CheckMate 067 unterstreichen die überlegene Wirksamkeit von OPDIVO® + YERVOY® beim fortgeschrittenen malignen Melanom.* Aus dem Follow-up geht hervor, dass mit der dualen Immuntherapie nach 10 Jahren mehr als die Hälfte der Patient:innen das Melanom überlebten.2

Zum Daten-Update
 

* Nicht resezierbares oder metastasiertes malignes Melanom gegenüber der Vergleichstherapie

 
 

Podcast für Betroffene

Entdecken Sie den Krebskompass für Betroffene. Ein Podcast gemeinsam entwickelt mit DermatoOnkologen rund um das Thema Hautkrebs – für Ihre Patient:innen.

Jetzt reinhören
 
bms-onkologie.de

Informationen für Ärzt:innen

Weitere Informationen, Fortbildungen sowie Servicematerialien rund um OPDIVO® und die Immunonkologie finden Sie auf unserem Online-Portal bms-onkologie.de für Ärzt:innen.

  pflege-onkologie.de

Informationen für die Pflege

Ihr Pflegeteam findet viele Service- und Informations­angebote zu Krebs­therapien auf unserem Pflege-Portal.
Für Ihre Patient:innen stellen wir Informationen auf krebs.de bereit.

 
 

Bitte beachten Sie auch die aktuellen OPDIVO®- und
YERVOY®-Fachinformationen.

Zu den Fachinformationen
 

Referenzen

1.

Long GV et al. 1077MO - Adjuvant nivolumab v placebo in stage IIB/C melanoma: 3-year results from CheckMate 76K. ESMO 2024. Presentation Number 1077MO.

2.

Wolchok JD, Chiarion-Sileni V, Rutkowski P, et al. Final, 10-Year Outcomes with Nivolumab plus Ipilimumab in Advanced Melanoma. N Engl J Med 2024;392:11‍–‍22.

Mit freundlicher Unterstützung von

7356-DE-2500062

Bristol Myers Squibb®

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Arnulfstraße 29, 80636 München, Briefanschrift: 80632 München,
bms.com/de
Registergericht München HRB 154472
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Emma Charles
Persönlich haftender Gesellschafter:
Bristol-Myers Squibb Verwaltungs GmbH mit Sitz in München,
Registergericht München HRB 149502
Geschäftsführung: Dr. Remo Gujer