|
Das breit gefächerte Vortragsprogramm wird sich unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Ulrich Laufs, Dr. Petra Sandow und Prof. Dr. Dr. Stephan Schirmer aktuellen Themen widmen. Auch der interdisziplinäre Austausch kommt durch Diskussionsrunden nicht zu kurz.
Highlights der Session 1 am Freitag, 23. Mai 2025 (17.30 bis 20.00 Uhr):
Begrüßung durch die Vorsitzenden Prof. U. Laufs (Leipzig), Dr. P. Sandow (Berlin) und Prof. S. Schirmer (Kaiserslautern)
Setting the Scene: (Neue) Möglichkeiten in der Prävention – Gesundheitspolitischer Rückenwind Dr. J. Flohr (Leipzig) und Prof. S. Baldus (Köln)
Hot Topics: Studien und Guideline Update – Neues auf den Punkt gebracht Dr. E. Winzer (Dresden)
Hot Topics: Die Gefäße im Blick – Was kann das Kardio-CT Dr. B. Gorodetski (Berlin) und Prof. S. Buß (Heidelberg)
Key Note Lecture: In Bewegung kommen – die protektive Rolle von Bewegung & Sport für Herz und Hirn Prof. HG Predel (Köln)
Paneldiskussion: Was bedeuten die Vorträge der Session für die Praxis? Alle Teilnehmenden
Highlights der Sessions 2 und 3 am Samstag, 24. Mai 2025 (9.00 bis 14.00 Uhr):
Hands-on: EKG-Workshop: Spannende Fälle aus dem Alltag PD Dr. C. Israel (Bielefeld)
Pro/Con Session: LDL-C Senkung durch Ernährung – Bringt das was? Prof. U. Laufs (Leipzig) und Prof. S. Lorkowski (Jena)
Übersichtsvortrag: Ein Jahrzehnt PCSK9-Inhibition – Wie geht Lipidmanagement heute? Prof. S. Schirmer (Kaiserslautern)
Interdisziplinäres Gespräch: Mein Patient – dein Patient – wie interdisziplinäre Zusammenarbeit funktionieren kann Moderation: Dr. P. Sandow (Berlin) Dr. A. Beck (Essen), Prof. R. Reibis (Potsdam) und Dr. E. Langheim (Teltow)
Paneldiskussion: Was bedeuten die Vorträge der Session für die Praxis Alle Teilnehmenden
Out of the box: Apps und Wearables – Unterstützung in der Prävention? Prof. S. Schön (Bautzen)
Hot Topics: Ist die Adipositas-Pandemie noch zu stoppen? – Neue Ansätze als Chance Prof. M. Blüher (Leipzig)
Hot Topics 2: Schnell und auf den Punkt gebracht:
- Infektionen und Impfung
- Inflammation – Wer braucht Colchicin?
Dr. J. Ziegler (Berlin) und Prof. F. Kahles (Aachen)
Paneldiskussion: Was bedeuten die Vorträge der Session für die Praxis Alle Teilnehmenden
„LDL-Cholesterin als kausaler und modifizierbarer Risikofaktor“ und „Einfache Kommunikation mit Patient:innen“ waren nur zwei der Themen auf der 3. Prevention Academy. Sie möchten noch einmal nachvollziehen, was auf der Agenda des vergangenen Jahres stand? Die Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie hier.
Ergreifen Sie die Chance und sichern Sie sich schon heute Ihren Platz für die diesjährige Veranstaltung. Hier zum Livestream anmelden!
|