17.1/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

 
newsletter-logo-ophta-kom
 
 
Advertorial
 
 

Sehr trockene und chronisch trockene Augen
Innovativer Lipid-Schutzschild-Komplex regeneriert den Tränenfilm

Liebe Leserinnen und Leser,
die im Oktober 2024 eingeführten Bepanthen® Augentropfen Intense mit dem innovativen Lipid-Schutzschild-Komplex – bestehend aus Phospholipiden, Dexpanthenol, Hyaluronsäure und den Vitaminen A und E – können effektiv bei sehr trockenen und chronisch trockenen Augen helfen. Die Lipidtechnologie regeneriert die wichtige Lipidschicht des Tränenfilms und unterstützt einen gleichmäßigen, stabilen sowie lang haftenden Schutzfilm (siehe Abb. 1) (1). Darüber hinaus sorgen Hyaluronsäure und Dexpanthenol für Befeuchtung und Pflege. Um den Schutz vor negativen Umwelteinflüssen (z.B. Radikalbildung durch UV-Licht) kümmern sich die Vitamine A und E (1).

Abb. 1

Augentropfen reduzieren Beschwerden
Einer klinischen Studie* zufolge senken die neuen Lipid-Augentropfen mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol den Ocular Surface Disease Index (OSDI) signifikant und vermindern regelmäßig angewendet die Krankheitslast klinisch relevant um 60 % (siehe Abb. 2). Ferner zeigte sich eine um 50 % höhere Stabilität des Tränenfilms (signifikant verlängerte Tränenaufreißzeit). Nach der Anwendung nahm außerdem die Dicke der Lipidschicht im Auge signifikant zu. Die Gesamtzufriedenheit der Anwender*innen war hoch: 88% der Patient*innen bestätigen eine verbesserte Befeuchtung der Augen (siehe Abb. 3) (2).

Abb. 2

Abb. 2

Abb. 3

Abb. 3

 

Auch für Kontaktlinsenträger*innen geeignet
Die neuen Bepanthen® Augentropfen Intense sind als praktische Einzeldosen-Behältnisse für unterwegs und in der handlichen Mehrdosis Soft-Touch-Flasche erhältlich. Die Augentropfen enthalten keine Konservierungsmittel und keinen Phosphatpuffer und sind daher auch bei längerfristiger Anwendung gut verträglich. Sie können bei harten und weichen Kontaktlinsen angewendet werden, hinterlassen keine Schlieren auf dem Auge und die Sicht bleibt klar. Großes Plus: Die Kontaktlinsen müssen bei der Anwendung der Augentropfen nicht entnommen werden (1).

 

Bepanthen® in der regenerativen Unterstützung von Haut, Augen und Nasenschleimhaut

Bepanthen® fördert in vielen Fachbereichen die Regenerationsprozesse bei oberflächlichen Hautläsionen und im Bereich der Augen- und Nasengesundheit. Aktuelle Informationen zu klinischen Einsatzgebieten, Studiendaten und praxisrelevanten Anwendungsbeispielen finden Sie im:

Bepanthen Wissensportal

Medbee-App: Leitlinienwissen kompakt und mobil verfügbar – im Themenkanal Spektrum Dermatologie

Im Themenkanal Spektrum Dermatologie der Medbee App finden Sie evidenzbasierte Inhalte in übersichtlicher Form – als Pocketcards zusammengefasst und praxisnah aufbereitet. So haben Sie wichtige Leitlinienempfehlungen und klinisch relevante Informationen jederzeit griffbereit – präzise, strukturiert und ohne langes Nachschlagen:

Medbee: Spektrum Dermatologie

Lange Bildschirmzeit und Umwelteinflüsse
Sehr trockene Augen und chronisch trockene Augen gehören zu den häufigsten
gesundheitlichen Beschwerden. Die Gründe dafür sind vielfältig: lange
Bildschirmarbeitszeiten, Vitaminmangel, trockene Heizungsluft oder das Tragen von
Kontaktlinsen können unter anderem zu trockenen Augen führen. Aber auch
Umwelteinflüsse, hormonelle Umstellungen, höheres Lebensalter, die Einnahme bestimmter Medikamente und einige Grunderkrankungen kommen als Ursache für trockene Augen infrage.

Die Betroffenen leiden u.a. unter brennenden, roten und irritierten Augen. Viele klagen zudem über tränende und juckende Augen, manche bemerken auch ein Sandkorn-Gefühl. Die
Augen fühlen sich häufig müde und überanstrengt an.

* PMCF-Beobachtungsstudie (Post-Market Clinical Follow-up): Nicht-randomisierte,
monozentrische, prospektive, nicht-interventionelle, offene Kohortenstudie ohne
Kontrollgruppe


Literatur
1 Gebrauchsinformation Bepanthen® Augentropfen Intense, aktueller Stand
2 ESMED-Studie data on file