|
Liebe Leserinnen und Leser der Ophthalmologischen Nachrichten,
das Hauptziel in der Behandlung des Trockenen Auges ist die Wiederherstellung der Homöostase des Tränenfilms durch Durchbrechung des Teufelskreises, der zugrunde liegenden pathophysiologischen Prozesse.1, 2
Zur topischen Behandlung des Trockenen Auges stehen eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Tränenersatzmitteln/Produkten zur Verfügung. Tränenersatzmittel sind Lösungen, die sehr unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Zusammensetzung, Vorhandensein und Art von Konservierungsmitteln, Wirkungsdauer, Viskosität, Osmolarität/Osmolalität und pH-Wert aufweisen. Jede dieser Eigenschaften kann die Gesamtwirkung beeinflussen, was sich auf ihre Fähigkeit auswirkt, die Augenoberfläche zu schützen und wiederherzustellen.3
Dementsprechend hat eine Gruppe von Experten eine neue Definition für Augentropfen, die zur Verbesserung des Tränenfilms und des Hornhautepithels verwendet werden können, vorgeschlagen:
Vorschläge zur Terminologie für Tränenersatzmittel
(Consensus meeting at the European School for Advanced Studies in Ophthalmology (ESASO; Switzerland))

Abb. Mod. Nach [3]
Das Medizinprodukt RELYS® eröffnet als erster Ocular Surface Modulator (Stand bei Markteinführung) nun die neueste Klasse der Tränenersatzmittel. RELYS® enthält das Supramolekül sT-LysYal® und bietet damit einen völlig neuen Wirkansatz zur Behandlung von Hornhautschäden und -veränderungen bei Trockenem Auge. Das Besondere: Das Supramolekül sT-LysYal® ist darauf ausgelegt, durch seine charakteristische 3D-Struktur Tunnel zu formen. Diese Tunnel fungieren als Transportkanäle, die den inter- und intrazellulären Austausch von Wasser und gelösten Stoffen auf der Augenoberfläche verbessern. RELYS® hydriert somit durch kontinuierlichen und umfangreichen Wasseraustausch die gesamte Augenoberfläche – verbessert sozusagen die Hydrodynamik auf der Augenoberfläche. Durch diesen speziellen Wirkmechanismus wird der natürliche Tränenfilm sowie die Homöostase und die Gewebefunktionalität der Augenoberfläche wiederhergestellt und Schäden an dieser werden repariert. RELYS® unterstützt folglich die Regeneration der Augenoberfläche.4-7
Barabino et al.5 untersuchten in einer aktuellen, doppelt blinden und randomisierten Pilotstudie die Wirksamkeit von RELYS® (sT-LysYal®) im Vergleich zu einem herkömmlichen Tränenersatzmittel bei 27 Patienten mit seit mindestens 6 Monaten persistierenden oder intermittierenden Symptomen eines Trockenen Auges. RELYS® zeigte im Vergleich zum Ausgangswert nach zwei Monaten:
- eine signifikante Verbesserung der Schwere der Symptome des Trockenen Auges
- eine signifikante Verbesserung der Tränenfilmstabilität
- eine signifikante Verringerung der Hornhautschäden
RELYS® stellt somit als erster Ocular Surface Modulator eine neue und effektive Behandlungsoption bei Hornhautschäden und -veränderungen des Trockenen Auges dar.
|