15.1/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-ortho-unf-kom
 
Advertorial
 
Langzeitdaten zur Verträglichkeit und Wirksamkeit von XELJANZ®
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

die Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) entwickelt sich stetig weiter – doch nur wenige Therapien können eine so langjährige Datengrundlage6,$ zum Sicherheitsprofil7 und zur schnellen Wirksamkeit6,10 so überzeugend vorweisen wie XELJANZ®.

Seit über 20 Jahren§ erforscht – mit über 605.000 behandelten Patient:innen bewährt6,†,#
Schnell: Schmerzreduktion bereits ab dem 3. Tag9,‡
Erprobt: 9,5 Jahre konsistentes Sicherheitsprofil7
Nachhaltig wirksam: ACR50/70-Ansprechraten bis zu 8 Jahren stabil7
RWE: Real-World-Daten bestätigen hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit1–5,°
Flexible Anwendung in Mono- oder Kombinationstherapie9–12
Empfohlen in den EULAR- und S2e-Leitlinien13,14
Daten aus der ORAL SEQUEL-Studie
Aktuelle Langzeitanalysen belegten eine dauerhafte Wirksamkeit bis zu 8 Jahren7,*:

Konstante ACR50/ACR70-Ansprechraten von Jahr 1 bis Jahr 8 bei Patient:innen unter XELJANZ® 5 mg 2 x täglich ± DMARD7,*

ACR50/70-Ansprechraten über 8 Jahre: ORAL SEQUEL Studie zeigte lang anhaltende Wirksamkeit von bis zu 8 Jahren bei RA-Patient:innen4, ‡
Warum XELJANZ® in Ihrer Praxis?
Bewährte klinische Studien6–8- und RWE-Daten1–5,° als Basis für eine Therapieentscheidung
Etabliertes Sicherheitsprofil und Wirksamkeit1–8 durch jahrelange Erfahrung in der Rheumatologie
Orale Anwendung8 für mehr Flexibilität und Patient:innenkomfort
Vorteile entdecken!

Abkürzungen
ACR = American College of Rheumatology; DMARD = Krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum; EULAR = European League Against Rheumatism; JAKi = Januskinase-Inhibitor; MTX = Methotrexat; RA = Rheumatoide Arthritis; RWE = Real World Evidence.

Fußnoten
° 59 % (Ref. 1) bzw. > 80 % (Ref. 2) der JAKi-Nutzer:innen verwendeten XELJANZ.
† Dieser kumulative Wert ist eine Schätzung von Daten aus MIDAS von IQVIA Health (kommerzielle Verkaufsdaten) und Verordnungsdaten aus der Prescriber-Insights-Datenbank von IQVIA Health. Kommerzielle Verkaufs- und Verschreibungsdaten sind nicht für alle Märkte verfügbar. Die kumulative Anzahl der Patient:innen, die Tofacitinib erhalten, basiert auf einer Berechnung der im Laufe der Zeit verkauften Standardeinheiten in der kommerziellen Verkaufsdatenbank und wird mit dem Anteil der Verordnungen für jede Indikation aus der Verordnungsdatenbank multipliziert.
$ Stand: Juli 2024.
§ Im Jahr 2000 starteten die ersten Studien mit Tofacitinib.
* Aufgrund geringer Patient:innenzahlen ist die Interpretation nach Monat 96 eingeschränkt
# Weltweit (in allen zugelassenen Indikationen).
‡ 3-Tagesdaten zur Schmerzreduktion wurden aus Patient:innentagebüchern entnommen.

Referenzen
1. Lauper K et al. Ann Rheum Dis. 2022; 81:1358–1366
2. Pappas DA et al. Arthritis Res Ther. 2023; 25:166
3. Álvaro-Gracia JM et al. Rheumatol Ther. 2021; 8:17–40
4. Kremer JM et al. ACR Open Rheumatol 2021; Mar;3(3):173–184.
5. Meissner Y et al. RMD Open 2023; Oct;9(4):e003489.
6. Data on file. Pfizer Inc., New York, NY. Letzter Aufruf: 23.05.2023.
7. Wollenhaupt J et al. Arthritis Res Ther 2019;21(1):89.
8. Fachinformation XELJANZ, aktueller Stand.
9. Strand V et al. Arthritis Res Ther 2015;17(1):307.
10. Fleischmann R et al. N Engl J Med 2012;367(6):495–507.
11. Fleischmann R et al. Lancet 2017;390(10093):457–468.
12. Cohen SB et al. RMD Open 2021;7(2):e001673.
13. Fiehn C et al. Z Für Rheumatol 2018;77(S2):35–53.
14. Smolen JS et al. Ann Rheum Dis 2020;79:685–699.
Pfizer Logo