NRW schreibt Gesundheitspreis zum Klimaschutz aus

Bild: Filippo Carlot/stock.adobe.com

Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die Ausschreibung für den Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2023 veröffentlicht: Gesucht werden gute Ideen für Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung im Gesundheitswesen.

Der Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klimaschutz und Klimaanpassung sind Gesundheitsschutz“. Ab sofort werden wegweisende Initiativen und kreative Projekte gesucht, die einen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Menschen im Gesundheitswesen leisten, wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales mitteilt. Die Ausschreibungsfrist für den Gesundheitspreis endet am 29. Februar 2024. Danach werden die herausragenden Projekte ausgezeichnet. Der Wettbewerb richtet sich an alle Verbände, Institutionen, Initiativen und Fachleute, die in der Gesundheitsversorgung arbeiten. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Die Ausschreibung ist abrufbar unter www.gesundheitspreis.nrw.de.

„Der weltweite Klimawandel führt ‒ auch in Nordrhein-Westfalen ‒ zu einer Zunahme von Wetterextremen wie Hitze, Stürmen und Starkregen. Das stellt unser Gesundheitswesen bereits heute vor große Herausforderungen. Mit dem Gesundheitspreis wollen wir daher gute Ideen, die dem Gesundheitssystem helfen, mit diesen Herausforderungen umzugehen, bekannt machen und zur Nachahmung anregen“, erklärte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.

Mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen werden besondere, nachahmenswerte und innovative Projekte im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Der thematische Schwerpunkt wird durch die Erklärung der Landesgesundheitskonferenz des Vorjahres festgelegt.

Jedes Jahr beteiligen sich bis zu 80 verschiedene Institutionen, Initiativen, Organisationen und Fachleute an diesem Wettbewerb mit teilweise mehr als 100 Projekten. Die herausragenden Projekte unter den Bewerbungen erhalten neben dem Gesundheitspreis zusätzlich eine Geldprämie.