Öffentliche Konsultation der S3-Leitlinie GeriPAIN7. Januar 2025 Symbolfoto: ©Uuganbayar/stock.adobe.com Die S3-Leitlinie Schmerzmanagement bei Geriatrischen Patient:innen in allen Versorgungssettings (GeriPAIN) steht noch bis zum 27. Januar zur öffentlichen Konsultation bereit. GeriPAIN formuliert Empfehlungen zur gemeinsamen Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen sowie zur Schmerzerfassung bei geriatrischen Patientinnen und Patienten und den Besonderheiten in der Schmerztherapie. Die S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer 145 – 005) ist unter Federführung der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. im Rahmen des vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) geförderten Projektes GeriPAIN (Förderkennzeichen 01VSF22017) nach der Methodik und dem Regelwerk der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) erarbeitet worden. Unter Einbeziehung der maßgeblichen Fachkreise waren außerdem die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie und die Unabhängige Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland (UVSD) SchmerzLOS e.V., sowie die Evangelische Hochschule Dresden und die Universität Duisburg-Essen beteiligt. Interessierte haben die Möglichkeit, Feedback und Anregungen zu den Empfehlungen der Leitlinie bis zum 27. Januar 2025 einzubringen. „Die Mitglieder der Steuergruppe freuen sich über eine rege Beteiligung und konstruktives Feedback aus der Öffentlichkeit“, betont die Deutsche Schmerzgesellschaft.
Mehr erfahren zu: "Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben" Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben Das Bundeskabinett hatte am 11. September das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) auf der Tagesordnung – und dann nicht mehr. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält diese Verschiebung für ein „fatales Signal“. Kritik kommt […]
Mehr erfahren zu: "„Krankenhausreform lässt Millionen Schmerzpatienten im Stich“" „Krankenhausreform lässt Millionen Schmerzpatienten im Stich“ „Wir brauchen jetzt eine Leistungsgruppe Schmerzmedizin“, fordern Schmerzmediziner. Denn das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) sieht die Leistungsgruppe nicht vor – mit gravierenden Folgen für die schmerzmedizinische Versorgung.
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.