Öffentliche Konsultation der S3-Leitlinie GeriPAIN7. Januar 2025 Symbolfoto: ©Uuganbayar/stock.adobe.com Die S3-Leitlinie Schmerzmanagement bei Geriatrischen Patient:innen in allen Versorgungssettings (GeriPAIN) steht noch bis zum 27. Januar zur öffentlichen Konsultation bereit. GeriPAIN formuliert Empfehlungen zur gemeinsamen Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen sowie zur Schmerzerfassung bei geriatrischen Patientinnen und Patienten und den Besonderheiten in der Schmerztherapie. Die S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer 145 – 005) ist unter Federführung der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. im Rahmen des vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) geförderten Projektes GeriPAIN (Förderkennzeichen 01VSF22017) nach der Methodik und dem Regelwerk der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) erarbeitet worden. Unter Einbeziehung der maßgeblichen Fachkreise waren außerdem die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie und die Unabhängige Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland (UVSD) SchmerzLOS e.V., sowie die Evangelische Hochschule Dresden und die Universität Duisburg-Essen beteiligt. Interessierte haben die Möglichkeit, Feedback und Anregungen zu den Empfehlungen der Leitlinie bis zum 27. Januar 2025 einzubringen. „Die Mitglieder der Steuergruppe freuen sich über eine rege Beteiligung und konstruktives Feedback aus der Öffentlichkeit“, betont die Deutsche Schmerzgesellschaft.
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an" Wissenschaftler sagen Fake Science den Kampf an Mit der „Stockholm Declaration“ rufen 27 internationale Wissenschaftler die wissenschaftliche Gemeinschaft auf, sich gegen die steigende Bedrohung durch gefälschte Studien zu wehren. Kernpunkt der vier Empfehlungen ist eine Änderung der […]
Mehr erfahren zu: "„Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger" „Störende“ Patienten ermordet – Höchststrafe für Pfleger Dem Angeklagten waren schwer kranke Patienten anvertraut – doch laut Urteil spritzte er ihnen überdosierte Beruhigungsmittel. Nun muss der Pfleger für sehr lange Zeit ins Gefängnis.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]