Online-Podiumsdiskussion heute: „Klimaschutz vs. Biodiversitätsschutz“

Symbolbild Foto: © greenpapillon – stock.adobe.com

Wie können wir die Energiewende vorantreiben und gleichzeitig die biologische Vielfalt schützen? Dieser Frage widmet sich eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaschutz vs. Biodiversitätsschutz“ am 14. Mai 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr.

Zu der Podiumsdiskussion lädt das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ein. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts Zukunftsdiskurs: Energiewende versus Biodiversität (ZukunftEnbio) gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Im Mittelpunkt steht der Zielkonflikt zwischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise – wie dem Ausbau erneuerbarer Energien – und deren möglichen Auswirkungen auf empfindliche Ökosysteme. So steht etwa der Offshore-Windkraftausbau in der Nordsee, eine zentrale Maßnahme zur Reduktion von CO₂-Emissionen, im Spannungsfeld zum Schutz mariner Arten wie dem Schweinswal.

Welche Lösungen gibt es, um Klima- und Artenschutz besser miteinander zu vereinbaren?

Diese und weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Umweltverbänden – gemeinsam mit dem Publikum:

  • Dr. Joseph Schnitzler (Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
  • Isabelle Maus (BUND Bremen)
  • Prof. Dr. Christian Sonne, PhD (Department of Ecoscience, Aarhus University)
  • Dr. Ute Daewel (Helmholtz-Zentrum Hereon)
  • To be confirmed: Dr.-Ing. Mario Welzel (Leibniz Universität Hannover)

Moderation und Einführung: Prof. Prof. h.c. Dr. Ursula Siebert (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)

Die Veranstaltung findet online über MS Teams statt: www.tiho-hannover.de/auftakt_enbio/

Programmüberblick

16:45 Uhr – Einlass

17:00 Uhr – Begrüßung und Einführung

17:10 Uhr – Impulsvorträge

17:45 Uhr – Podiumsdiskussion

18:10 Uhr – Publikumsfragen 18:20 Uhr – Schluss-Statements und Verabschiedung