Online-Studie zu chronischen Unterbauchschmerzen12. Dezember 2019 Die Universitätsmedizin Greifswald sucht derzeit nach erwachsenen Probandinnen mit chronischen Unterbauchschmerzen. (Bild: Unimedizin Greifswald) Die Unimedizin in Greifswald sucht Teilnehmerinnen für eine Studie zum Thema chronische Unterbauchschmerzen. Beteiligt sind das Institut für Medizinische Psychologie und die Abteilung für Schmerztherapie der Klinik für Anästhesiologie. Ziel ist es, Erkenntnisse zu möglichen Ursachen der Erkrankung zu gewinnen und damit die Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten zu unterstützen und zur Verbesserung der Versorgung beizutragen. Jede Frau ab 18 Jahren mit Unterbauchschmerzen kann an dieser Studie teilnehmen. Teilnehmerinnen füllen einmalig einen Online-Fragebogen aus. Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt ca. 30 Minuten in Anspruch. Der Begriff „Chronisches Unterbauchschmerzsyndrom“ (CPPS) bezeichnet ein vielfältiges Beschwerdebild, dessen Leitsymptom in andauernden Schmerzen im Beckenboden- und Unterbauchbereich besteht. Häufige Krankheitsbilder bei Frauen in Verbindung mit CPPS sind beispielsweise Endometriose, Blasenschmerzen und das Reizdarmsyndrom. Die Beschwerden verursachen erhebliches Leiden und führen zu häufigen Arztbesuchen, wobei Behandlungsversuche oft wiederholt erfolglos bleiben. Auf der Studienwebsite sind für Interessierte weitere Informationen sowie der Link zur Online-Befragung aufgeführt.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Bisher unbekannter Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt" Schwangerschaft: Bisher unbekannter Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt Ein Forschungsteam unter Leitung der Medizinischen Universität Wien hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der entscheidend zur Entstehung von Präeklampsie beiträgt.
Mehr erfahren zu: "Brandenburg: Land gibt Geld für Schwangerschaftsberatung per Video" Brandenburg: Land gibt Geld für Schwangerschaftsberatung per Video Wer schwanger ist und nicht weiß, wie es weitergehen soll, braucht schnell Hilfe. In einem Land wie Brandenburg mit langen Wegen kann das schwierig sein. Helfen soll moderne Technik.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]