Osteoporose: Molekül steuert Knochendichte25. April 2018 Foto: © crevis – Fotolia.com Hamburger Forscherinnen und Forscher haben einen Wirkmechanismus des Lrp1-Oberflächenzellmoleküls entdeckt, der großen Einfluss auf den Knochenaufbau hat. Ihre Ergebnisse können bei der Entwicklung neuer Osteoporose Medikamente helfen. Osteoporose ist die häufigste Erkrankung des Skeletts im Alter: Mehr als 200 Millionen Menschen leiden daran, die Behandlungsmöglichkeiten sind immer noch eingeschränkt. Wie stark Knochen sind, hängt vom Verhältnis zwischen Knochenaufbau und Knochenabbau ab. Dafür sind Osteoblasten und Osteoklasten verantwortlich, die miteinander kommunizieren und so die Knochendichte beeinflussen. Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) fanden heraus, dass das Zelloberflächenmolekül Lrp1 der Osteoblasten einen entscheidenden Anteil an der Aktivitätssteuerung der Osteoklasten hat. In der präklinischen Studie konnten die Wissenschaftler der Arbeitsgruppe von Prof. Andreas Niemeier, kommissarischer Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie des UKE, zeigen, wie der Verlust von Lrp1 zum vermehrten Abbau von Knochenmasse durch Osteoklasten und damit zu Osteoporose führt. Dabei nutzt das Lrp1-Oberflächenzellmolekül einen Signalweg, der zwar bei der Tumorbehandlung eine Rolle spiele, aber dessen Bedeutung für die Osteoporose bislang nicht bekannt war. „Wir hoffen, dass diese Erkenntnisse die Basis für die Entwicklung neuartiger Osteoporosemedikamente sein können“, sagt Niemeier. Die Forschung in diesem Bereich werde auch künftig in Kooperation mit dem Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie und dem Institut für Osteologie und Biomechanik des UKE fortgesetzt, um sie in den klinischen Alltag übertragen zu können.
Mehr erfahren zu: "Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress" Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress Gewisse Bestandteile in der Nahrung lösen bei Fadenwürmern eine milde Form von Stress aus. Dadurch werden die Tiere jedoch nicht krank, sondern im Gegenteil, sie bleiben im Alter sogar länger […]
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant" Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Im deutschen Gesundheitswesen sind Fachkräfte knapp, das gilt außer für die Pflege auch für Heilberufe. Verfahren für die Zuwanderung sollen jetzt vereinfacht werden.
Mehr erfahren zu: "Charité Comprehensive Cancer Center unter neuer Leitung" Charité Comprehensive Cancer Center unter neuer Leitung Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) ist das größte Krebszentrum Deutschlands und in allen Fachbereichen zertifiziert. Mit dem 1. Oktober 2025 übernimmt Prof. Dominik Modest, Experte für Krebserkrankungen des Darms […]