OTH Regensburg: Neuer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft gestartet

Foto: © j-mel/stock.adobe.com

Zum Sommersemester 2025 sind an der OTH Regensburg die Masterstudiengänge Logopädie, Physiotherapie und Hebammenwissenschaft gestartet. Damit soll das Studienangebot auf allen akademischen Qualifikationsstufen vervollständigt werden.

Mit den drei neuen Masterstudiengängen bietet die OTH Regensburg nun insgesamt 14 Gesundheitsstudiengänge an, davon elf an der Fakultät für Sozial- und Gesundheitswissenschaften, zwei an der Fakultät Maschinenbau (Biomedical Engineering, Medizintechnik) und einen an der Fakultät Informatik und Mathematik (Medizininformatik). Das breite und interdisziplinäre Angebot stärkt nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Forschung und Praxis in den Gesundheitsberufen.

Die Erweiterung des Studienangebots um diese drei Masterstudiengänge sei ein wichtiger Schritt für die Hochschule und für die Gesundheitswissenschaften insgesamt. Die würden von einem einzigartigen Umfeld für forschungsbasierte Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften profitieren, betonte Prof. Nicolas Schöpf, Dekan der Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften.

Simulationslabor für Hebammen

Mit dem Umzug des Labors für die Fachbereiche Physiotherapie und Logopädie vom Biopark an den Standort Prüfening stärkt die OTH Regensburg ihre praxisorientierte Lehre weiter. Das Labor, ausgestattet mit modernster Technik wie Videosystemen, Biofeedback-Technologie und digitalen Anwendungen, ermöglicht eine noch intensivere wissenschaftliche und praktische Ausbildung in den Bereichen Physiotherapie und Logopädie. Im Simulationslabor der Hebammen stehen moderne Geburtssimulatoren bereit, um realitätsnahe Trainingsbedingungen zu schaffen.

Mit dem neuen Angebot leistet die OTH Regensburg nach eigenen Angaben einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesundheitswissenschaften und zur Sicherung hochqualifizierter Fachkräfte in Bayern.