Passivrauch und COPD-Risiko: Bei längerer Exposition steigt die Wahrscheinlichkeit zu erkranken

NINGBO (Biermann) – Während in vielen Studien der Effekt aktiven Tabakkonsums auf eine erhöhte Inzidenz der Chronisch-obstruk­tiven Lungenerkrankung (COPD) untersucht worden ist, gab es bislang deutlich weniger Analysen zum Zusammenhang der COPD mit der Exposition gegenüber Passivrauch (second hand smoke [SHS]). Darauf weist eine chinesische Arbeitsgruppe in einer aktuellen Veröffentlichung hin.

Die Wissenschaftler nahmen diesen Umstand zum Anlass, um eine systematische Literaturdurchsicht und Metaanalyse durchzuführen, die sich mit dem Problem beschäftigt. Die Ergebnisse der Forschenden lassen die Schlussfolgerung zu, dass eine SHS-Exposition mit einem erhöhten COPD-Risiko assoziiert ist. Dies, so schreiben Erstautor Peixv Chen von der Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin am First Affiliated Hospital der Ningbo Universität (China) und Kollegen, treffe insbesondere dann zu, wenn diese Exposition über einen langen Zeitraum andauert.

Die Wissenschaftler hatten 3 Literaturdatenbanken (PubMed, Embase und Web of Science) genutzt, um entsprechende Veröffentlichungen zu finden. Nach Ermittlung der Qualität relevanter Studien führten sie stratifizierte Analysen nach Regionen, Geschlechtern und Expositionsdauer durch. Insgesamt 15 Studien (6 Querschnittstudien, 6 Fall-Kontroll-Studien, 3 Kohortenstudien) mit 25.592 Patienten wurden in die Metaanalyse aufgenommen.

Die Auswertung ergab, dass eine SHS-Exposition mit einem erhöhten COPD-Risiko in Verbindung stand (OR 2,25; 95 %-KI 1,40–3,62; I2=98 %; p<0,01 für Heterogenität basierend auf einem Random-Effects-Modell). Insbesondere eine Exposition mit einer Dauer von >5 Jahren wirkte sich so aus (OR 4,38; 95 %-KI 1,28–15,00; I2=89 %; p<0,01 für Heterogenität basierend auf einem Random-Effects-Modell). Außerdem beobachteten die Autoren der Metaanalyse, dass eine SHS-Exposition das COPD-Risiko unter Frauen erhöhte (OR 2,02; 95 %-KI 1,52–2,67; I2=0 %; p=0,89 für Hetero­genität basierend auf einem Random-Effects-Modell). (ac)

Autoren: Chen P et al.
Korrespondenz: Chao Cao; [email protected]
Studie: Secondhand Smoke Exposure and the Risk of Chronic Obstructive Pulmonary Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis
Quelle: Int J Chron Obstruct Pulmon Dis 2023;18:1067–1076.
doi: 10.2147/COPD.S403158