Patienten mit atopischem Ekzem können Badeintervall selbst bestimmen

Kind badet
© .shock – stock.adobe.com (Symbolbild)

Eine große Studie hat ergeben, dass Menschen mit Neurodermitis sowohl täglich als auch nur einmal pro Woche baden oder duschen können, ohne dass dies einen Einfluss auf ihre Symptome hat.

Die Ergebnisse der im „British Journal of Dermatology“ publizierten Studie sind eine gute Nachricht für Menschen mit atopischem Ekzem, da sie ihnen die Wahlfreiheit geben, die Badefrequenz nach eigenen Vorlieben zu gestalten, ohne befürchten zu müssen, ihre Symptome zu verschlechtern.

Enge Kooperation mit den Patienten

Viele Betroffene stellen Fragen zur optimalen Baden- oder Duschfrequenz. Die Studie wurde in enger Partnerschaft mit Patienten entwickelt und priorisiert, gemeinsam mit Forschenden der University of Nottingham und des Nottingham University Hospitals NHS Trust (Vereinigtes Königreich).

Verglichen wurde tägliches Baden oder Duschen (sechsmal oder mehr pro Woche) mit wöchentlichem Baden oder Duschen (ein- bis zweimal pro Woche). Insgesamt nahmen 438 Erwachsene und Kinder aus dem Vereinigten Königreich teil. Die Zuteilung zu den Gruppen erfolgte randomisiert, um möglichst homogene Gruppen zu gewährleisten. Sämtliche Teilnehmer führten ihre gewohnte Ekzemtherapie fort und dokumentierten ihre Symptome vier Wochen lang regelmäßig. Im Ergebnis zeigte sich kein Unterschied in der Symptomatik zwischen beiden Gruppen.

Wahlfreiheit für Betroffene

Lucy Bradshaw, Studienleiterin und medizinische Statistikerin am Nottingham Clinical Trials Unit, erklärt: „Die Ergebnisse bedeuten für Menschen mit Neurodermitis echte Wahlfreiheit. Es war großartig, die Studie mit Patienten zu co-designen und so langjährige Alltagsfragen erstmals verlässlich zu beantworten.“ Amanda Roberts, Patientin, ergänzt: „Es gibt viele Faktoren im Alltag, die Neurodermitis beeinflussen können. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Häufigkeit des Badens oder Duschens keiner davon ist.“

Die Eczema Bathing Study ist Teil eines fünfjährigen Projekts, das seit 2022 läuft und zentrale Fragen zum Ekzemmanagement adressiert. Die Bürgerforschungsinitiative hat eine Community gegründet, die gemeinsam neue Online-Studien entwickelt und durchführt. Die nächste Studie untersucht, wie lange topische Steroide bei Schüben angewendet werden sollten, um möglichst lange Symptomkontrolle zu gewährleisten.

Matthew Ridd, Hausarzt und Studienmitarbeiter an der University of Bristol, erklärt: „Wie oft man badet oder duscht, ist eine der häufigsten Alltagsfragen von Menschen mit Neurodermitis. Das Rapid Eczema Trials Project liefert erstmals eine evidenzbasierte Antwort darauf.“ (ins)