Patientenschützer und Kassen gegen weitere Praxisschließungen2. Januar 2024 Symbolbild: MQ-Illustrations – stock.adobe.com Patientenschützer und Krankenkassen haben Drohungen mit Praxisschließungen auch im neuen Jahr kritisiert. «Grundsätzlich kann jede Berufsgruppe für ihre Interessen protestieren», sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, am 29.12.2023 der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Jedoch bestreikten die niedergelassenen Ärzte die Patienten, die aber nicht Adressaten der Forderungen seien. Zudem bezahlten die Versicherten den Protest. Dieser sollte sich vor dem Bundesgesundheitsministerium formieren. «Dafür scheint die Ärztelobby aber nicht genügend Unterstützung bei den eigenen Kolleginnen und Kollegen zu erhalten», vermutet Brysch. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen warnte, es erscheine weder fair noch angemessen, Patienten nicht zu untersuchen oder zu behandeln, um eigene Interessen durchzusetzen. «Genau das passiert, wenn einzelne Ärzteverbände erneut für geschlossene Praxen sorgen, um die Politik unter Druck zu setzen», sagte Sprecher Florian Lanz. Der Virchowbund hat für das neue Jahr noch längere Praxisschließungen angedroht, falls es keine Annäherung mit Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) gibt. Nach einer dreitägigen Protestaktion in der letzten Dezemberwoche würden die Ärzte ab dem 2. Januar wieder «wie gewohnt für ihre Patienten da sein», sagte der Vorsitzende Dr. Dirk Heinrich der «Rheinischen Post» (Freitag). Sollte sich bei einem Gipfel mit dem Minister am 9. Januar keine Bewegung abzeichnen, «werden die Praxen danach für eine ganze Woche schließen. Das behalten wir uns vor», drohte Heinrich. (dpa/ms)
Mehr erfahren zu: "Zahl der Organspenden leicht gestiegen" Zahl der Organspenden leicht gestiegen Die Zahl der Organspender und der gespendeten Organe ist in diesem Jahr etwas höher als noch 2024, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilt.
Mehr erfahren zu: "Renaissance traditioneller Männer-Rollen? Was die Forschung dazu sagt" Renaissance traditioneller Männer-Rollen? Was die Forschung dazu sagt Wie hat ein Mann zu sein? Besonders in der rechten Internet-Blase gibt es dazu zurückkehrende Narrative – mit negativen Folgen für beide Geschlechter. Wie blickt die Wissenschaft auf das Thema?
Mehr erfahren zu: "Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten: Deutscher Krebskongress 2026" Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten: Deutscher Krebskongress 2026 Auf dem Deutschen Krebskongress (DKK) diskutieren vom 18. bis 21. Februar 2026 im CityCube Berlin Fachleute aus Wissenschaft, Medizin, Pflege, Gesundheitswesen, Politik und Vertreter der Selbsthilfe über die Krebsmedizin von […]