PGE2-Blockade: Potenzial für Hautkrebsprävention und Anti-Aging?

Die Forschenden richteten ihr Augenmerk auf den PTGS2/PGE2/EP4-Signalweg in Kerationozyten. © inbevel – stock.adobe.com (Symbolbild)

Eine neue Studie zeigt, dass Prostaglandin E2 (PGE2) nicht nur Hautzellen altern lässt, sondern auch einige davon in die Lage versetzt, die natürlichen Grenzen zu umgehen und sich zu präkanzerösen Zellen zu entwickeln.

Die Studie des französischen Teams konzentrierte sich auf Keratinozyten. Wenn diese Zellen altern, treten sie in einen Zustand ein, der als Seneszenz bezeichnet wird und bei dem sie ihre Teilung einstellen, um zu verhindern, dass geschädigte Zellen zu Krebs werden. Während dieser Prozess normalerweise als Schutzmechanismus dient, fanden die Forschenden heraus, dass einige seneszente Zellen in bestimmten Fällen diesem Zustand entkommen, wieder in den Zellzyklus eintreten und Merkmale von frühem Krebs annehmen können. Bei der Untersuchung von Keratinozyten von Spendern verschiedener Ethnien und unterschiedlichen Alters identifizierten die Forschenden den PTGS2/PGE2/EP4-Signalweg als einen der Haupttreiber dieses Ausweichprozesses.

Blockade von PGE2 oder des Signalwegs

Das Team zeigt, dass die Blockade von PGE2 oder des damit verbundenen Signalwegs die Wahrscheinlichkeit verringert, dass gealterte Zellen zu Präkanzerosen werden. Dies deutet darauf hin, dass Medikamente, die auf diesen Stoffwechselweg abzielen, einschließlich einiger bereits verwendeter entzündungshemmender Medikamente, zur Verlangsamung der Hautalterung und zur Verhinderung von Hautkrebs im Frühstadium eingesetzt werden könnten. Darüber hinaus wurde in der Studie festgestellt, dass der PGE2-Spiegel in der Haut mit zunehmendem Alter ansteigt, was seine Rolle bei der Hautgesundheit weiter unterstützt.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der PTGS2/PGE2/EP4-Signalweg erforderlich ist, um den seneszenten Phänotyp von NHEKs zu induzieren und aufrechtzuerhalten, und dass der PGE2-Spiegel eine potenzielle Determinante für die ersten Schritte des altersbedingten onkogenen Prozesses ist.

Hautalterung und chronische Entzündungen

Der PTGS2/PGE2/EP4-Signalweg ist auch mit altersbedingten Entzündungen assoziiert, die zu verschiedenen Krankheiten beitragen. Die Forschenden hoffen, durch die Beeinflussung dieses Signalwegs nicht nur die Hautalterung, sondern auch andere gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit dem Altern und chronischen Entzündungen angehen zu können.