Politik für Kinder: Kinderkrankengeld auch nach dem zwölften Geburtstag30. April 2018 Foto: © Photographee.eu – Fotolia.com Die Mitglieder des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages haben sich deutlich für eine Anhebung der Altersgrenze für das Kinderpflegekrankengeld ausgesprochen. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) begrüßt dieses politische Engagement für die Bedürfnisse kranker Kinder und Jugendlicher. Bislang endete mit dem zwölften Geburtstag des erkrankten Kindes der Rechtsanspruch auf Kinderkrankengeld. Daran gekoppelt ist das Recht auf Freistellung eines Elternteils durch den Arbeitgeber, um sich zuhause um das Kind kümmern zu können. Der Petitionsausschuss hat sich im Zusammenhang mit einer ihm vorgelegten Petition für eine Anhebung der Altersgrenze ausgesprochen und empfohlen, mit Blick auf eine etwaige parlamentarische Initiative eine Materialsammlung an die Fraktionen im Bundestag weiterzureichen. „Die Altersgrenze von zwölf Jahren ist aus kinderärztlicher Sicht nicht verständlich, denn auch ältere Kinder und Jugendliche brauchen im Krankheitsfall selbstverständlich häufig häusliche Betreuung und Pflege“, erklärte Prof. Ingeborg Krägeloh-Mann, Präsidentin der DGKJ. „Über die Fragestellung hinaus aber macht die Initiative aus dem Petitionsausschuss deutlich, dass die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mittlerweile gehört werden in der Politik“, so die DGKJ-Präsidentin. Mit Positionierungen wie diesen würde eine aus Sicht der Kinder- und Jugendmedizin zentrale Aussage des Koalitionsvertrages in greifbare Nähe rücken: „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Belange und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen bedürfen der besonderen Berücksichtigung im Gesundheitssystem, in Medizin und Forschung.“
Mehr erfahren zu: "Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt" Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Einsatz eines kleinen Moleküls als Blocker zur Hemmung des SUMO2-Proteins eine erfolgreiche Strategie gegen Synovialsarkome sein könnte.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe" Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe Die Social-Media-Kampagne #SagEsLaut startet ihre dritte Aktion im Jahr 2025: „Kinder und Jugendliche mit Diabetes“. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Zwei […]
Mehr erfahren zu: "Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen" Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen „Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.