Porres neuer Chefarzt in Leverkusen

Daniel Porres folgt auf Jürgen Zumbé an der Spitze der Klinik für Urologie im Klinikum Leverkusen. Foto: Klinikum Leverkusen

PD Dr. Daniel Porres ist neuer Chefarzt der Klinik für Urologie im Klinikum Leverkusen in der Nachfolge von PD Dr. Jürgen Zumbé, der den Ruhestand angetreten hat (wir berichteten).

Porres ist kein Unbekannter im Klinikum. Bereits am 1. Oktober 2018 nahm er seine Arbeit als Ko-Direktor der Klinik für Urologie im Klinikum Leverkusen auf. Geschäftsführer Hans-Peter Zimmermann ist froh, dass er Porres für die Chefposition gewinnen konnte: „Herr Dr. Zumbé, der ehemalige Direktor der Urologie, hat über Dr. Porres gesagt, er sei der Lionel Messi der Roboter-Chirurgie. Ich kann mich dem nur anschließen.” Neben der fachlichen Kompetenz lobt Zimmermann die “hohe Gabe der Empathie” bei Porres als “eine weitere Gemeinsamkeit mit seinem Mentor PD. Dr. Zumbé”.


Der neue Klinikdirektor ist dem Klinikum schon lange verbunden. Nach dem Studium der Medizin und Promotion an der Universität zu Köln begann er 2003 als Arzt im Praktikum, später als Assistenzarzt in Weiterbildung seine medizinische Laufbahn in der Klinik für Urologie unter der Leitung von Chefarzt Zumbé. Von 2009 bis 2011 absolvierte er sein Studium zum „Master of Health Business Administration“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlagen-Nürnberg. Seine Stationen als Oberarzt waren im St. Antonius Hospital Gronau/European Robotic Institute, in der Uroviva Klinik Hirslanden in Zürich und am Universitätsklinikum RWTH Aachen, dort war er später auch als Leitender Oberarzt tätig, bevor er 2015 diese Position in der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Köln übernahm. In seiner Funktion als Sektionsleiter hat Porres den Bereich roboterassistierte und laparaskopische Chirurgie an beiden Universitätskliniken etabliert und auf ein international anerkanntes Niveau ausgebaut.


Für die Klinik für Urologie am Klinikum Leverkusen hat er große Pläne. Noch in diesem Jahr soll die Urologie in Leverkusen nach Angaben des Klinikums mit einem hochmodernen Lasersystem ausgestattet werden, welches neue Möglichkeiten in der Steintherapie und der Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung biete. Porres betont bei seinen Bestrebungen, die Klinik für Urologie weiterzuentwickeln, dass für ihn der Patient im Mittelpunkt steht: „Ich möchte den Menschen, die sich uns anvertrauen, die qualitativ beste und modernste Diagnostik und Therapie anbieten. Hierbei halte ich es für essenziell, gerade in Zeiten des zunehmenden ökonomischen Druckes und der sich verändernden Rahmenbedingungen, stets die menschliche Komponente des ‘Sich-Kümmerns’ als wichtige ärztliche Aufgabe im Auge zu behalten.“

Neuer Ärztlicher Direktor

Als Ärztlicher Direktor des Klinikums tritt Prof. Utz Krug in Zumbés Fußstapfen. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin, Hämostaseologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, Rettungsmedizin und seit Anfang 2014 Direktor der Medizinischen Klinik 3 am Klinikum Leverkusen. Krug wird das Klinikum in Zukunft nach innen und außen hin repräsentieren sowie als Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und der gesamten Ärzteschaft agieren.

(Klinikum Leverkusen / ms)