„Power List 2023“: Prof. Burkhard Dick erneut unter den Top Ten2. Mai 2023 Prof. H. Burkhard Dick.Foto.© UK Knappschaftskrankenhaus Bochum/ Andreas Beyna Prof. H. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, ist als einer von fünf in Deutschland tätigen Ophthalmologen zum wiederholten Male mit der Aufnahme in der „Power List“ ausgezeichnet worden. In dem alljährlich von der englischen Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ veröffentlichten Ranking werden die 100 Augenärztinnen und -ärzte gelistet, die international als die einflussreichsten und renommiertesten Spezialisten weltweit gelten. Der Bochumer Mediziner hat es dabei auf den achten Platz und damit in die Top Ten geschafft. Die diesjährige „Power List“ wurde unter dem Titel „Zehn Jahre der Exzellenz und Bedeutung in der Augenheilkunde“ veröffentlicht. Gewürdigt werden damit Ophthalmologen, die international sowohl auf die Qualität der Patientenversorgung, auf den wissenschaftlichen Fortschritt sowie auf die Ausbildung junger Kollegen den höchsten Einfluss haben. Die meisten der auf diese Weise ausgezeichneten Spezialisten arbeiten an amerikanischen Universitäten und Institutionen; auch ostasiatische Länder wie Singapur und Japan sind im Ranking traditionell stark vertreten. Neben Prof. Burkhard Dick finden sich aus Deutschland auch Prof. Jost Jonas (Mannheim) und Prof. Gerd U. Auffarth (Heidelberg) sowie Prof. Ursula Schmidt-Erfurt und Prof. Theo Seiler, die in Wien beziehungsweise in Zürich tätig sind. Ferner wurde mit dem an der Universität des Saarlandes das Institut für Experimentelle Ophthalmologie leitenden Prof. Achim Langenbucher auch ein Physiker geehrt. Burkhard Dick, der seit 2006 die Universitätsaugenklinik Bochum leitet, ist international vor allem durch seine Expertise auf zwei der wichtigsten operativen Felder bekannt: der Behandlung des Grauen Stars und der refraktiven Chirurgie. Unter Dicks Leitung wurde die Bochumer Klinik eine der ersten in Europa, die ihren Patienten für die Kataraktoperation den Eingriff mit dem hochmodernen Femtosekundenlaser angeboten hat. Zu dieser Technologie ebenso wie zu zahlreichen anderen Operationsmethoden haben Dick und sein Team zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. „Die erneute Platzierung im Ranking ist ein Beweis dafür, dass wir in Bochum ein gleichmäßig hohes Niveau über viele Jahre haben halten können und dieses sogar trotz der für die Zeitumstände mitunter herausfordernden Bedingungen,“ kommentierte Dick die Auszeichnung. „Dies gilt neben unserem mehr als ordentlichem wissenschaftlichen Output vor allem auch für die Betreuung unserer Patienten. Wir – und diese Ehrung gilt allen Mitarbeitenden der Klinik, nicht nur einer Person – sind schon ein wenig stolz darauf, dass wir den Menschen praktisch alle Segnungen der modernen Augenmedizin anbieten können. Wir behandeln nicht nur den Grauen Star, sondern auch Erkrankungen der hinteren Augenabschnitte, wie die Netzhautablösung und die Makuladegeneration, den Grünen Star (Glaukom) wie auch Hornhautleiden mit modernsten Methoden und hohen Erfolgsraten. Die Auszeichnung ist natürlich Anreiz, diese Qualität – die auch die Aus- und Weiterbildung bei uns hat – für die Zukunft zu sichern.“
Mehr erfahren zu: "Innovationsinitiative DOG 2025: Fünf Minuten für kluge Köpfe" Innovationsinitiative DOG 2025: Fünf Minuten für kluge Köpfe Die DOG hat auf ihrer 123. Jahrestagung die Innovationsinitiative DOG 2025 gestartet. Mit dieser will die Fachgesellschaft ein Umfeld schaffen, das „kreative Ideen fördert, den Transfer von Wissen in die klinische […]
Mehr erfahren zu: "Preisverleihungssitzung der DOG: Elisabeth Messmer mit Chibret-Medaille in Gold ausgezeichnet" Preisverleihungssitzung der DOG: Elisabeth Messmer mit Chibret-Medaille in Gold ausgezeichnet Die traditionelle Preisverleihungssitzung war eines der heutigen Highlights im Programm des 123. DOG-Kongresses. In mehr als 20 Kategorien wurden rund 40 Auszeichnungen, Förderungen und Stipendien vergeben – von der Grundlagen- […]
Mehr erfahren zu: "Neue Technologien, Erwartungen und Strukturen – Zukunft gemeinsam gestalten" Neue Technologien, Erwartungen und Strukturen – Zukunft gemeinsam gestalten „Selten zuvor hat sich die Augenheilkunde so schnell verändert wie heute.“ Mit diesem Eingangsstatement setzte DOG-Präsident Prof. Siegfried Priglinger den großen Rahmen seiner Rede zur Eröffnung der Jahrestagung 2025. Wo […]