Prämierte Studie: Einfluss der CNV-Gefäßmorphologie auf Visusentwicklung und Anti-VEGF-Therapiebedarf

Preisträger Dr. Henrik Faatz. (Foto: © privat)

Henrik Faatz ist in Anerkennung seiner herausragenden Pilotstudie über die optimierte Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration mit dem Julius-Springer-Preis für Ophthalmologie ausgezeichnet worden.

Der Fokus der in der Fachzeitschrift “Der Ophthalmologe” als Originalie publizierten Studie lag auf der exsudativen AMD (nAMD), einer Spätform der Erkrankung, die für ihren aggressiven Verlauf bekannt ist. Über einen Beobachtungszeitraum von einem Jahr wurden 57 Patienten untersucht, bei denen aufgrund der Erkrankung neue Blutgefäße aus der Aderhaut in die Netzhaut einwachsen (choroidale Neovaskularisation, CNV). Mittels einer automatisierten quantitativen Gefäßanalyse wurden Parameter wie Fläche der CNV, Gesamtgefäßlänge, Flow-Wert und durchschnittliches Gefäßkaliber analysiert.
Das Team um den Preisträger konnte mit seiner Arbeit aufzeigen, dass gefäßmorphologische Besonderheiten einer CNV einen Einfluss auf die funktionelle Entwicklung und den Therapieverlauf der exsudativen nAMD im ersten Behandlungsjahr haben.

Die Jury um Prof. Frank G. Holz, Schriftleiter von Der Ophthalmologe, befand die Analyse als äußerst detailreich und präzise. Die Arbeit, so heißt es in der Laudatio, zeige die Möglichkeiten einer innovativen, nichtinvasiven Bildgebung – der optischen Kohärenztomographie-Angiographie – auf. Hieraus erwachsene Erkenntnisgewinne könnten, wie in der Studie ausgeführt, wichtige Informationen für den klinischen Alltag liefern.

Faatz, geboren 1988 in Hildesheim, studierte Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach dem Studium absolvierte er zunächst seine Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde am Augenzentrum am St. Franziskus Hospital Münster und ist dort seit 2020 als Oberarzt mit dem Schwerpunkt konservative und chirurgische Retinologie tätig. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der bildgebenden Verfahren bei der nAMD.

Im Bereich Augenheilkunde fördert Springer Medizin seit vielen Jahren herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die in der Fachzeitschrift Der Ophthalmologe als Originalie publiziert wurden. In diesem Jahr wurde die in der Ausgabe 02/2021 erschienene Pilotstudie zum Thema “Einfluss der CNV-Gefäßmorphologie bei exsudativer altersabhängiger Makuladegeneration auf die Visusentwicklung und den Anti-VEGF-Therapiebedarf nach 1 Jahr” ausgezeichnet. Das prämierte Team um Faatz erhielt ein Preisgeld von 2500 Euro. Die Preisverleihung fand online anlässlich des DOG-Kongresses Anfang Oktober 2021 statt.

Zum prämierten Volltext:  link.springer.com/article/10.1007%2Fs00347-020-01136-z