Präventivleistungen für Ukraine-Flüchtlinge bundesweit vereinheitlichen29. März 2022 Foto: © Irina Flamingo/stock.adobe.com Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) unterstützt Forderungen der Kommunen, die Gesundheitsprävention für Flüchtlinge aus der Ukraine bundesweit zu vereinheitlichen. Wenn in allen Bundesländern die gleichen Leistungsansprüche gälten, entlaste das die zuständigen Behörden von Bürokratie und verringere Anlaufschwierigkeiten vor allem beim Kita- oder Schulbesuch. Auf drei Gebieten sollte auch die labormedizinische Prävention für Geflüchtete vereinheitlicht werden, so der BDL-Vorsitzende Dr. Andreas Bobrowski. Masern Auch ukrainische Kinder und Jugendliche ab dem sechsten Lebensjahr müssen beim Eintritt in eine Schule oder den Kindergarten in Deutschland die vorgesehenen Impfungen gegen Masern nachweisen. „Auf der Flucht, ohne Impfpass, lässt sich der in der Heimat erworbene Masern-Impfschutz nur über einen Antikörpertest dokumentieren. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen sollten bundesweit einen Anspruch auf die serologische Untersuchung der Masern-Antikörper erhalten. Die Antikörperbestimmung ist deutlich günstiger als die Impfung und medizinisch sinnvoll“, so der Lübecker Labormediziner. Tuberkulose Statt der Röntgenuntersuchung bei Verdacht auf Tuberkulose empfiehlt der BDL für Kinder, Jugendliche und Schwangere die Tbc-Diagnostik aus Blut. Das Interferon-Gamma-Release-Assay (IGRA) sei hier das Mittel der Wahl, um die Strahlenbelastung, aber auch die Kosten niedrig zu halten. COVID-19 „Vor dem Hintergrund schwerer Infektionsverläufe bei der Delta-Variante sollte bundeseinheitlich die Mutationskontrolle im PCR-Verfahren wieder eingeführt werden“, fordert der BDL-Vorsitzende. Sie ermögliche die Unterscheidung der verschiedenen Virusmutationen nach einem positiven Infektionstest-Ergebnis. „Seit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung im Februar werden Coronavirus-Mutationen nur noch über seltenere, teure Genom-Sequenzierungen überwacht“, kritisiert Bobrowski abschließend.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Effizientere Gentechnik dank neuer CRISPR-Cas9-Varianten" Effizientere Gentechnik dank neuer CRISPR-Cas9-Varianten Wissenschaftler der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) haben drei Varianten des CRISPR-Cas9-Systems verbessert – für eine gezieltere und wirksamere biomedizinische Anwendung.
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]