Pro-Retina-Aktion bestätigt: Beratungsbedarf von sehbehinderten und blinden Menschen ist groß20. Oktober 2023 Symbolbild.©cmfotoworks-stock.adobe.com Zum World Retina Day hatte Pro Retina Deutschland e. V. die Aktion „Fragen Sie Ihre Netzhautexperten!“ gestartet. Die Resonanz, so bilanziert die Selbsthilfeorganisation, zeige, wie groß und vielfältig der Beratungsbedarf sei. Die Notwendigkeit an Beratung reicht von der Diagnose und Therapiemöglichkeiten über Hilfsmittel bis zur Unterstützung im Studium und Tipps zur Berufswahl für junge Menschen mit Sehbehinderung. Wegen der großen Resonanz plant Pro Retina, das Angebot zukünftig regelmäßig anzubieten. Als nächstes erhalten Menschen mit Altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD) bei der AMD-Aktionswoche im Rahmen von „Fragen Sie Ihre AMD-Experten!“ Antworten auf ihre Fragen. „Eine Sehbehinderung betrifft das ganze Leben“, erklärt Dario Madani, Vorstandsvorsitzender von Pro Retina die Vielzahl an Fragen. „Sie nimmt Einfluss auf die Wahl von Studium und Beruf, die Partnerschaft und die Lebensgestaltung. Gerade bei jungen Menschen ist die Verunsicherung nach der Diagnose groß. Sie brauchen Antworten auf ihre speziellen Fragen und individuelle Beratung.“ Trotz der vielfältigen Möglichkeiten, sich zu informieren, ist der Beratungsbedarf groß. Das bestärkt Pro Retina darin, ihre Beratungsangebote auszuweiten: „Wir möchten in noch mehr Städten Beratungen von Betroffenen für Betroffene anbieten. Denn so können die Betroffenen ihr Wissen weitergeben und wechselseitig von ihren Erfahrungen profitieren.“ Beratungsangebote von Pro Retina Eine Besonderheit von Pro Retina bilden die Sprechstunden in zahlreichen Augenkliniken in ganz Deutschland. Beratungen und die Möglichkeit zum Austausch bieten auch die rund 60 Regionalgruppen der Selbsthilfeorganisation. Zudem können sich Menschen mit Behinderungen bundesweit in aktuell zwölf EUTB®-Büros beraten lassen, die von Pro Retina unterhalten werden. Ziele der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung sind Selbstbestimmung und Empowerment. Rund um die Uhr können Betroffene und Angehörige das kostenlose Netzhauttelefon (08 00 227 217 1) mit vielen Informationen rund um Netzhauterkrankungen erreichen. Ebenfalls rund um die Uhr steht auf der Website von Pro Retina ein breites Informationsangebot bereit: Neben dem fundierten Hintergrundwissen bietet die Infothek Broschüren zum Download und eine Vielzahl an Videos mit Fachvorträgen oder Erläuterungen. Wenn der Wunsch nach einem persönlichen Austausch besteht, bietet der Pro Retina-Beratungsfinder die Chance, rasch den passenden Berater zu finden: https://www.pro-retina.de/leben/beratung/beratung-finden.
Mehr erfahren zu: "Erbliche Netzhauterkrankungen: Phänotypen, Genotypen und genetische Therapien" Erbliche Netzhauterkrankungen: Phänotypen, Genotypen und genetische Therapien Über Phänotypen, Genotypen und genetische Therapien bei erblichen Netzhauterkrankungen (IRDs) berichtete in der heutigen Keynote-Lecture Prof. Bart P. Leroy aus Gent (Belgien).
Mehr erfahren zu: "Katarakt-OP trotz AMD: Antworten auf Basis aktueller Studien" Katarakt-OP trotz AMD: Antworten auf Basis aktueller Studien Über die Frage, ob eine Katarakt-Operation eine altersabhängige Makuladegeneration (AMD) verschlechtern könnte, herrscht in der Praxis große Verunsicherung. Auf der Pressekonferenz der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gab Prof. Amelie Pielen […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?