PRO RETINA Digitalwoche: Digitale Expertise und Angebote für Menschen mit Sehbeeinträchtigung31. Mai 2023 Symbolbild,©zlikovec-stock.adobe.com In der ersten PRO RETINA Digitalwoche präsentiert die Patientenorganisation ihre digitalen Angebote, ihr Wissen, ihre Kompetenzen und ihr Netzwerk rund um die Digitalisierung. PRO RETINA Deutschland e. V. versteht sich als Pionier und als Schnittstelle im Bereich der Digitalisierung der Selbsthilfe und Patientenorganisationen. Sie lädt zum Erfahrungsaustausch ein und zeigt, wie sehbehinderte und blinde Menschen die digitalen Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben nutzen können. Die Digitalwoche findet vom 12. bis zum 16. Juni statt. „Die Digitalisierung kann man mit einem Hochgeschwindigkeitszug vergleichen, der nicht aufzuhalten ist. Wer auf diesen Zug nicht aufspringt, wird zurückgelassen. PRO RETINA hat diese Tatsache schon früh erkannt. Wir setzen alles daran, generationsübergreifend Zugänglichkeit zu digitalen Angeboten zu schaffen“, beschreibt Dario Madani, Vorstandsvorsitzender der PRO RETINA Deutschland e. V., das Engagement der Organisation. „Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Schlüssel zur Verfügbarmachung einer für alle zugänglichen Welt. Indem wir Wissen und Kompetenzen rund um das Thema Digitalisierung bündeln und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch bieten, stärkt PRO RETINA die Digitalkompetenz sehbehinderter und blinder Menschen jeden Alters und ermöglicht damit die Teilhabe.“ PRO RETINA nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Informationsvermittlung und Weitergabe von Wissen. Durch Schulungen stärkt die Patientenorganisation die digitalen Fähigkeiten von sehbehinderten und blinden Menschen. Die Digitalwoche ermöglicht Einblicke in ihr digitales Engagement und zeigt, wie Menschen jeden Alters die Digitalisierung nutzen können – zum Austausch mit anderen, für Ausbildung, Studium und Beruf oder die Weiterbildung. „Mit unseren Angeboten wollen wir den Menschen konkrete Hilfe bieten und ihnen Mut machen, diese Chance zu ergreifen“, so Madani. Das vollständige Programm mit mehr als 15 Online-Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.pro-retina.de/digitalwoche-2023. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden zu Themen wie „Digitalisierung im Gesundheitswesen“, „Ausbildung, Studium und Beruf“, „Social Media“ sowie zu den digitalen Angeboten der PRO RETINA steht auch eine virtuelle Hilfsmittelausstellung auf dem Programm, bei der Firmen innovative, digitale Hilfsmittel präsentieren. Wir bedanken uns bei der DAK Gesundheit für die Förderung der Digitalwoche.
Mehr erfahren zu: "Preisverleihungssitzung der DOG: Elisabeth Messmer mit Chibret-Medaille in Gold ausgezeichnet" Preisverleihungssitzung der DOG: Elisabeth Messmer mit Chibret-Medaille in Gold ausgezeichnet Die traditionelle Preisverleihungssitzung war eines der heutigen Highlights im Programm des 123. DOG-Kongresses. In mehr als 20 Kategorien wurden rund 40 Auszeichnungen, Förderungen und Stipendien vergeben – von der Grundlagen- […]
Mehr erfahren zu: "Neue Technologien, Erwartungen und Strukturen – Zukunft gemeinsam gestalten" Neue Technologien, Erwartungen und Strukturen – Zukunft gemeinsam gestalten „Selten zuvor hat sich die Augenheilkunde so schnell verändert wie heute.“ Mit diesem Eingangsstatement setzte DOG-Präsident Prof. Siegfried Priglinger den großen Rahmen seiner Rede zur Eröffnung der Jahrestagung 2025. Wo […]
Mehr erfahren zu: "Okuläre Nebenwirkung durch Krebstherapien: Was sich in der Versorgung ändern muss" Okuläre Nebenwirkung durch Krebstherapien: Was sich in der Versorgung ändern muss Moderne Krebsmedikamente können schwerwiegende Nebenwirkungen am Auge bis hin zur Erblindung verursachen. Unser Gesundheitssystem ist jedoch strukturell auf diese zukünftig anwachsende Zahl an Patienten nicht eingestellt. Daher fordert die Deutsche […]