PRO RETINA macht für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mobil

Symbolbild.©magele-picture-stock.adobe.com

Rund um den 5. Mai, den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden PRO RETINA Regionalgruppen in ganz Deutschland zu Veranstaltungen ein.

Das Spektrum reicht von einem Protestmarsch über eine Hilfsmittelausstellung und Infoveranstaltung bis hin zu einer Diskussionsrunde mit Politikerin und einer sehbehindertengerechten Stadtführung.

 „Für PRO RETINA ist jeder Tag ein Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Denn als Patientenselbsthilfe setzen wir uns jeden Tag für Menschen mit Sehbehinderung ein“, erklärt Dario Madani, Vorstandsvorsitzender von PRO RETINA Deutschland e. V.

Um die Öffentlichkeit für die unsichtbare Behinderung zu sensibilisieren, bieten viele Regionalgruppen im Mai ganz gezielt Veranstaltungen an oder beteiligen sich an Aktionen. Sehende Besucher können mithilfe von Simulationsbrillen beispielsweise erleben, wie schwer es ist, beispielsweise blind ein Glas Wasser einzuschenken. Außerdem gibt es Angebote für Betroffene, wie die sehbehindertengerechte Stadtführung der Regionalgruppe Hannover, bei der die Teilnehmer ihre Stadt ertasten können. In Düsseldorf hat die Regionalgruppe die NRW-Behinderten- und Patientenbeauftragte Claudia Middendorf zu Gast, um mit ihr über die Situation der Behinderten in NRW zu diskutieren. Daneben gibt es in vielen Städten Angebote zur Begegnung mit anderen Betroffenen und den Austausch untereinander.

Veranstaltungen der PRO RETINA Regionalgruppen rund um den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung:

3.5.2023 10:00 bis 17:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe Bonn/Rhein-Sieg
Was: „Zukunft barrierefrei gestalten“
Wo: Münsterplatz, 53111 Bonn

5.5.2023 ab 14:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe Berlin-Brandenburg
Was: Demonstration
Wo: Start ist am Brandenburger Tor, danach geht es über Unter den Linden bis zur Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus.

5.5.2023 14:00 bis 18:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe Dresden
Was: Protestaktion in Form einer Menschenkette auf dem Markt der Inklusion
Wo: vor dem Kulturpalast in Dresden

5.5.2023 13:00 bis 16:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe Mainz
Was: Veranstaltung unter dem Motto „Zugang für alle zu allem“
Wo: Kardinal-Volk-Platz (vor der Römerpassage), Mainz

5.5.2023 10:00 bis 16:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe München/Südbayern
Was: Hilfsmittelausstellung und Informationstag rund ums Auge
Wo: Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen, Konrad-Zuse-Platz 11, 81829 München

11.5.2023 9:00 bis 16:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe Ulm/Oberschwaben
Was: Seniorenmesse Laupheim
Wo: Kulturhaus Laupheim, Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15, 88471 Laupheim

13.5.2023 12:00 bis 17:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe Hannover
Was: Sehbehindertengerechte Stadtführung durch die Innenstadt
Wo: Treffpunkt ist das Ernst-August-Denkmal am Hauptbahnhof Hannover
Kosten: 10 Euro pro Person;
Anmeldung: bis zum 8.5.23 bei Christian Schulte per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter (0 57 51) 7 63 04.
Achtung: Die Teilnahmezahl ist auf 20 Personen begrenzt. Begleitungen können auf Wunsch gesucht werden.

26.5. 14:00 Uhr bis 28.5.2023, 21:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe Augsburg
Was: Inklusives Sinneserlebnis auf dem Modular-Festival
Wo: Gaswerk im Augsburger Stadtteil Bärenkeller
Anmeldung: bei Lisa Kuchenbaur telefonisch unter 0176 – 649 706 95 oder bei Marion Goth per E-Mail unter [email protected].

27.5.2023 14:00 bis 17:00 Uhr
PRO RETINA Regionalgruppe Düsseldorf
Was: Regionalgruppentreffen mit Claudia Middendorf, der Behinderten- und Patientenbeauftragten der NRW-Landesregierung; sie berichtet über ihre Aufgaben, beantwortet Fragen und stellt sich der Diskussion.
Wo: Gemeindesaal der Schlosskirche, Schlossallee 8, Düsseldorf Eller
Kosten: kostenfrei, Spenden für Kaffee und Kuchen werden gerne entgegengenommen
Anmeldung: bis zum 16.5.2023 bei Rüdiger Sabel unter [email protected].