Pro Retina: Selbstbewusst und selbstbestimmt leben3. Juni 2025 Symbolbild.© kebox-stock.adobe.com Pro Retina Deutschland e.V. richtet eine Online-Veranstaltung zur Selbstbehauptung für Menschen mit Seheinschränkung aus. Seheinschränkungen können verunsichern. Wie sehbeeinträchtigte und blinde Menschen möglichen Ängsten zum Trotz selbstbewusst und selbstbestimmt ihr Leben gestalten können, verrät die Online-Veranstaltung des Selbsthilfevereins am 25. Juni. Sie bildet den Abschluss des Pro-Retina-Projekts „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen“. Mit dem Projekt sollen Betroffene ermutigt werden und es wird ihnen gezeigt, wie sie Gefahren rechtzeitig erkennen, sich angemessen verhalten, deeskalieren oder sich bei Bedarf auch selbst verteidigen. „Unsicherheit und Angst vor Übergriffen kann dazu führen, dass sich sehbeeinträchtigte und blinde Menschen zurückziehen. Diese Spirale aus Unsicherheit, Angst und zunehmender Isolation wollen wir stoppen“, erklärt Dario Madani, Geschäftsführer von Pro Retina Deutschland e.V. Daher hat die Selbsthilfevereinigung das Projekt „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen“ ins Leben gerufen. „Wir machen den Betroffenen Mut. Wir zeigen ihnen Wege, wie sie selbstbewusst und selbstsicher am gesellschaftlichen Leben teilhaben und gleichzeitig ihre Interessen wahren können.“ In der Online-Veranstaltung am Mittwoch, dem 25. Juni um 18.00 Uhr werden die verschiedenen Facetten der Selbstbehauptung, der Selbstverteidigung und eines selbstbestimmten Lebens mit Netzhauterkrankung vorgestellt. Referentinnen und Referenten sind: • Juan de la Fuente Briones (Blind Panda), Trainer für Selbstsicherheitskurse für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen • Thomas Reichel, Berater im Pro Retina Arbeitskreis psychologische Beratung • Christine Telser, Psychologin, Leiterin des Fachgebiets VIII, Sozialwissenschaften und Fremdsprachen an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz Die Teilnahme ist nach Angaben des Veranstalters kostenlos. Anmeldung zur Veranstaltung unter [email protected]
Mehr erfahren zu: "Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser" Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser Mithilfe der LASIK – einer laserunterstützten Operation – kann die Hornhaut neu geformt und die Sehkraft korrigiert werden. Das Verfahren kann jedoch negative Nebenwirkungen haben. Das hat Forscher dazu veranlasst, […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]