Prof. Axel Hauschild als Präsident der Melanoma World Society wiedergewählt17. April 2025 Prof. Dr. Axel Hauschild wurde während des 11. Melanom-Weltkongresses in Athen für vier Jahre als Präsident der Melanoma World Society wiedergewählt. (Foto: UKSH) Prof. Dr. Axel Hauschild, Oberarzt und Leiter der Arbeitsgruppe für Dermatologische Onkologie der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Campus Kiel, wurde als Präsident der Melanoma World Society wiedergewählt. Die Melanoma World Society ist die Nachfolgeorganisation einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation zum schwarzen Hautkrebs. Ihr Ziel ist es, Forschungsaktivitäten zu koordinieren und weltweit die Versorgung von an Hautkrebs erkrankten Patientinnen und Patienten zu verbessern. Während seiner zweiten Amtszeit möchte Hauschild insbesondere Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Melanom in weniger gut entwickelten Ländern umsetzen. Darüber hinaus sollen unter anderem Studien auf den Weg gebracht werden, die auf „Real-World“-Daten beruhen, zum Beispiel aus Registern, Krankenblättern, Patientenumfragen oder elektronischen Gesundheitsakten. Auch der Früherkennung des Melanoms in Ländern ohne ein Hautkrebsscreening soll zukünftig eine größere Bedeutung gewidmet werden. Mit höchster Expertise gegen Hautkrebs Seit mehr als 30 Jahren fokussiert sich Hauschild auf Hautkrebs, speziell das maligne Melanom, den schwarzen Hautkrebs. In Anerkennung seiner Verdienste für die Hautkrebstherapie erhielt Hauschild 2011 den Deutschen Krebspreis. Er ist Vorstandsmitglied der European Association of Dermato-Oncology, war acht Jahre lang Präsident der Deutschen Hautkrebsgesellschaft und je zweimal Präsident des Deutschen Hautkrebs-Kongresses und des Melanom-Weltkongresses. Ein amerikanisches Ranking-Institut zählte Hauschild mehrfach zu den besten Experten für schwarzen Hautkrebs der Welt. Er gehört seit vielen Jahren zu den „Highly Cited Researchers“, einer Gruppe von Spitzenforscherinnen und -forschern, deren zukunftsweisende Arbeiten von Fachleuten weltweit am meisten zitiert werden. Axel Hauschild ist Professor an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Mitglied des Exzellenzclusters Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI).
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.