Prof. Burkhard Dick in den Vorstand der ESCRS gewählt29. September 2021 Prof. Burkhard Dick (Bochum) ist neues Vorstandsmitglied der ESCRS. Bildquelle: Dick Der Direktor der Universitäts-Augenklinik Bochum/Knappschaftskrankenhaus, Prof. Burkhard Dick, ist von den Mitgliedern der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. Dies teilte jetzt die Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) mit, deren Schatzmeister Dick ist. “Dick hat umfangreiche Erfahrung mit der Vorstandsarbeit in Fachgesellschaften. Der Bochumer Klinikdirektor war unter anderem für je vier Jahre Präsident der DGII und von AECOS* Europe”, betont die DGII. Dick gelte weltweit als einer der führenden Experten in der Kataraktchirurgie mit dem Femtosekundenlaser und sei Herausgeber oder Mitautor zahlreicher Standardwerke, darunter vor allem das bei Thieme erschienene “Femtosecond Laser Surgery in Ophthalmology”. Dick erklärte, er freue sich über die Wahl** und vor allem auch darüber, dass es in den letzten eineinhalb Jahren unter erschwerten Bedingungen in Europa gelungen sei, die augenärztliche Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des Sehorgans weitgehend sicherzustellen: “Wir hatten uns an ein Europa ohne Grenzen, ohne Reiseeinschränkungen gewöhnt und es ist wunderbar, dass jetzt zunehmend wieder Ophthalmologinnen und Ophthalmologen zu einem direkten Austausch zusammenkommen können. Gerade die Tatsache, dass zu Kongressen wie dem bevorstehenden in Amsterdam*** zahlreiche Experten aus allen Teilen der Welt kommen oder online zugeschaltet sind zeigt deutlich, wie innovativ Europa in der Medizin und da ganz besonders in der Augenheilkunde ist und welch hohen Standard wir – erfreulicherweise – unseren Patienten heute bieten können.” *AECOS = American-European Congress of Ophthalmic Surgery**Siehe hierzu: https://www.escrs.org/about-escrs/elections-2021.asp***Der ESCRS-Kongress 2021 findet im Hybrid-Format vom 8. bis 11. Oktober in Amsterdam statt.
Mehr erfahren zu: "Myopie: Luftverschmutzung kann dem Sehvermögen von Kindern schaden" Myopie: Luftverschmutzung kann dem Sehvermögen von Kindern schaden Eine neue Studie zeigt, dass Luftverschmutzung das Sehvermögen von Kindern beeinträchtigen kann. Saubere Luft hingegen trägt dazu bei, die Sehkraft zu schützen und sogar zu verbessern – insbesondere bei jüngeren […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW" Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW Wo bislang eine uneinheitlich dokumentierte Studienlage herrschte, soll künftig die Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ einen zentralen Überblick ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?