Prof. Frank G. Holz zum “Visionary of the Quarter” ernannt

Prof. Frank G. Holz, “Visionary of the Quarter”. Foto: @ Intuitive Fotografie Köln

Prof. Frank Holz, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn, ist vom European Vision Institute (EVI)* zum „Visionary of the Quarter“ ernannt worden.

Holz wurde der Titel “Visionary of the Quarter” (Q03-2020) für seine wissenschaftlichen Leistungen im Bereich Makula- und Netzhauterkrankungen verliehen.
Aktuell koordiniert Holz unter anderem eine innerhalb des EU-Programms IMI2 mit 16,2 Millionen Euro geförderte Studie zur intermediären altersabhängigen Makuladegeneration (AMD).
Neben grundlagenwissenschaftlichen und klinischen Arbeitsgruppen an der Universitäts-Augenklinik Bonn hat er das international renommierte GRADE Reading Center als Steinbeis-Forschungszentrum etabliert. Dieses Zentrum wertet digitale Bilddaten aus globalen klinischen Studien inklusive prospektiver randomisierter Therapiestudien aus und ist unter anderem mit der Biomarker-Entwicklung und Nutzung Künstlicher Intelligenz bei der automatisierten Bildauswertung befasst.

Die Bonner Augenklinik zählt auch zu den drei operativen Zentren in Deutschland, die bei einer seltenen monogenetischen Netzhautdegeneration eine gentherapeutische Behandlung über einen subretinalen Eingriff durchführen.
Mit mehr als 1200 Operationen allein im Bereich Netzhaut- und Makulachirurgie und mehr als 9000 intraokularen operativen Medikamenteneingaben bei Makulaerkrankungen im Jahr zählt die von Holz geleitete Bonner Universitäts-Augenklinik zu den großen Netzhautzentren.

Holz ist aktuell auch Präsident der EURETINA, der europäischen Gesellschaft von Netzhautspezialisten, die unter anderem jährlich den weltweit größten Kongress in dieser Fachdisziplin ausrichtet – 2020 wird dieser Kongress als virtuelles Meeting stattfinden.

*Das European Vision Institute wird von der europäischen Union
gefördert und koordiniert augenheilkundliche Forschungsvorhaben in Europa. Seit dem Jahr 2008 verleiht es den Titel „Visionary of the Quarter“, womit die wissenschaftlichen Leistungen renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Ophthalmologie gewürdigt werden.