Professor Biesalski erhält VGF-Forschungspreis27. November 2017 Prof. Dr. med. Hans Konrad Biesalski hat den GVF-Forschungspreis erhalten. GVF-Vorsitzender Prof. Dr. Marc Birringer (li.) und GVF-Vorstandsmitglied Prof. Manfred Eggersdorfer (re.) gratulierten. Foto: Sonja Jost Prof. Dr. med. Hans Konrad Biesalski ist mit dem GVF-Forschungspreis ausgezeichnet worden. Die Gesellschaft für Angewandte Vitaminforschung (GVF) vergibt den mit 3.000 Euro dotierten Preis jährlich im Wechsel an den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie an erfahrende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In diesem Jahr ehrt sie das Lebenswerk Prof. Biesalskis. Der Ernährungsmediziner und Professor für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaften begann seine wissenschaftliche Karriere mit der Erforschung der Vitamine, insbesondere mit der Bedeutung von Vitamin A für das Innenohr. Es folgten weitere Forschungen zu Vitaminen und Mineralstoffen, die er in 422 Veröffentlichungen – 334 davon in peer-reviewed Journalen – publizierte. Zwölf Lehrbücher und sechs Fachbücher gab Prof. Biesalski heraus. Sein „Taschenatlas Ernährung“ gilt als Pflichtlektüre in der Ernährungsdisziplin. Und nicht zuletzt etablierte er den Hidden Hunger Kongress, der 2019 zum vierten Mal stattfinden wird. „Wer auf dem Gebiet der Vitamine und Mineralstoffe forscht, stolpert förmlich über den Namen Biesalski“, würdigte der Vorsitzende der Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung, Prof. Dr. Marc Birringer, die außergewöhnliche Forschungsleistung des Preisträgers. Doch dieser machte in seinem Vortrag zur Bedeutung von Mikronährstoffen für die Gesundheit klar: „Was wissen wir eigentlich wirklich? – Wenig!“ Deshalb sei es so wichtig, auch zukünftige auf diesem Gebiet zu forschen. Der GVF-Forschungspreis 2017 wurde im Rahmen der GVF-Fortbildungsveranstaltung „Essentielle Nährstoffe bei kardiovaskulärem Risiko und für kognitive Funktionen im Alter“ am 18. November in Frankfurt verliehen.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Diabetesmedikamente bei Alzheimer- Besserung der Hirnfunktion" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetesmedikamente bei Alzheimer- Besserung der Hirnfunktion Eine Studie der Wake Forest University untersucht erstmals Empagliflozin und intranasales Insulin bei Alzheimer-Patienten ohne Diabetes. Ergebnisse zeigen positive Effekte auf Gedächtnis, Gehirngesundheit und Durchblutung.
Mehr erfahren zu: "GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?" GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […]