Prognose bei kindlichem Asthma: Biomarker und Lungenfunktion lassen Vorhersage zu18. August 2025 Abbildung: © dizain/stock.adobe.com Serum-Biomarker und Lungenfunktionswerte können einen Rahmen für die Vorhersage der Prognose bei Asthma bronchiale im Kindesalter bieten. Das berichten die beiden Autoren einer retrospektiven Auswertung von Krankenhausdaten. Die ausgewerteten Informationen bezogen sich auf 318 Kinder mit Asthma. Wie die beiden Forschenden aus China berichten, lassen sich mithilfe der von ihnen identifizierten Parameter auch individualisierte Behandlungsstrategien entwickeln. Das Vorhersagemodell hatten die Pneumologen Lifang Liu und Youyou Feng Pneumologen vom Zhejiang Hospital Hangzhou (China) extern an einer weiteren Kohorte von 283 Kindern aus einem anderen Krankenhaus validiert. Die Mediziner erhoben serologische Marker (Leukozytenzahl, Eosinophilenanteil, Interleukine [ILs], 14-3-3β-Protein und Gesamt-Immunglobulin E [IgE]) und trugen Daten zur Lungenfunktion der in die Untersuchung eingeschlossenen Kinder zusammen (Einsekundenkapazität [FEV1], Verhältnis FEV1/forcierter Vitalkapazität [FEV1/FVC]). Hinweise auf schlechtere Prognose Erhöhungen bei der Leukozytenzahl, dem Eosinophilenanteil, dem 14-3-3β-Protein und den Gesamt-IgE-Werten waren signifikant mit einer schlechteren Prognose assoziiert. Im IL-Profil erwiesen sich erhöhte Werte für IL-4 sowie IL-7 und vermindertes IL-10 als mit ungünstigen Outcomes assoziiert. Im Gegensatz dazu korrelierten höhere FEV1- und FVC-Werte mit besseren Ergebnissen. Das integrierte Vorhersagemodell bewies eine starke Vorhersageleistung mit einer Fläche unter der Kurve von 0,818 in der Modellierungskohorte und 0,874 in der Validierungskohorte. (ac)
Mehr erfahren zu: "Hannover Lungen und Thorax Centrum: Bündelung von Kompetenz in Hannover" Hannover Lungen und Thorax Centrum: Bündelung von Kompetenz in Hannover Ein Spitzenzentrum für Lungen- und Thoraxmedizin in Hannover – das ist das gemeinsame Ziel der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Klinikums Region Hannover (KRH).
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Lungenfibrose: Ist eine potenzielle neue Therapie gefunden?" Lungenfibrose: Ist eine potenzielle neue Therapie gefunden? Wissenschaftler aus den USA haben einen wichtigen zellulären Schalter identifiziert, der bei Patienten mit Lungenfibrose die Bildung von Narbengewebe steuert. Die gute Nachricht: In einem Mausmodell fanden sie auch einen […]