Programmtipps für den DOG-Freitag26. September 2025 Illustration: © Ozgurluk Design – stock.adobe.com Der DOG-Freitag steht ganz im Zeichen der Ophthalmochirurgie: In vier Symposien präsentiert der „Surgical Friday“ typische, außergewöhnliche und schwierige Fälle aus dem Augen-OP, aber auch „Alpträume“ sind mitzuerleben (Fr02, 09, 17 u. 24). Die Genetik angeborener Netzhauterkrankungen steht im Mittelpunkt der Keynote-Lecture von Prof. Bart. P. Leroy aus Gent (Belgien). Sein Vortrag bietet Einblicke in Phänotypen, Genotypen und den Stand gentherapeutischer Optionen (Fr15).Einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Gen- und Pharmakotherapie degenerativer Netzhauterkrankungen bietet zudem das Symposium Fr22 am Nachmittag. Aktuelle Trends der Katarakt- und refraktiven Chirurgie in Europa stellt das „DGII-Symposium – Augenheilkunde 2030“ vor. Die Leitung haben drei der wichtigsten Meinungsführer auf diesem Gebiet: Prof. Burkhard Dick, Prof. Gerd Auffarth und Prof. Thomas Kohnen (Fr08). „Quo-vadis DMEK – Brauchen wir noch Hornhautbanken?“ Dieser Frage geht die Sektion DOG-Gewebetransplantation und Biotechnologie in ihrem Symposium nach. Die klassische Methode der Hornhauttransplantation durch das DMEK-Verfahren erhält „Konkurrenz“ von alternativen, weniger invasiven Techniken wie Endothel-Zelltherapie oder Endothel-Keratoprothese. Wird der Goldstandard DMEK infrage gestellt? (Fr27). Den vollständigen Programm-Überblick zur DOG 2025 finden Interessierte unter https://dog-kongress.de/programm (dk/BIERMANN)
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation?" Tumoren am Lid – Therapie auch ohne Operation? Lidtumoren sind eine der besonderen Herausforderungen in der Augenheilkunde. Prof. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz, erläuterte in der DOG-Online-Konferenz, welche Therapieoptionen heute verfügbar sind – […]
Mehr erfahren zu: "Innovationsschub für die Augenheilkunde" Innovationsschub für die Augenheilkunde Die Augenheilkunde befindet sich in einem rasanten Wandel – in Diagnostik, Therapie, aber auch in der Art, wie Forschung und Versorgung gedacht werden. Diesen Wandel will die DOG aktiv mitgestalten. […]