Projektideen gesucht: Zukunftsfähige Haltungssysteme in der Tierhaltung7. Januar 2025 (Symbolbild) Foto: © anjajuli – stock.adobe.com Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilt, fördert es im neuen Jahr Projektideen für zukunftsorientierte Haltungs- und Managementsysteme und -verfahren, die mehr Tierwohl ermöglichen. Gleichzeitig sollten die Systeme klima- und umweltschonend sowie wirtschaftlich rentabel sein, so dass BMEL. Bewerbungen können bis zum 02. April 2025 online bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. Die Veröffentlichung der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen in Haltungssystemen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung“ erfolgte am 24. Dezember 2024 im Bundesanzeiger. Interessierte Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland sowie Forschungseinrichtungen sind zur Online-Skizzeneinreichung bis zum 02. April 2025, 12:00 Uhr (Ausschlussfrist), aufgerufen. Tierwohl, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit vereinen Bei der notwendigen Veränderung der landwirtschaftlichen Tierhaltung stehen die verschiedenen Ziele wie Tierwohl, Klima- und Umweltschutz, Biosicherheit, Arbeitseffizienz und Wirtschaftlichkeit teilweise im Gegensatz zueinander. Durch den Klimawandel kommen neue Anforderungen an die landwirtschaftliche Tierhaltung hinzu: Beispielsweise werden vermehrt Hitzestress sowie Veränderungen in der Auslauf- und Weidenutzung durch Extremwetterereignisse erwartet. Auch die Tiergerechtheit spielt bei der Bewertung von Haltungssystemen und Managementverfahren eine immer größer werdende Rolle.Das BMEL ruft deshalb dazu auf, Projektideen für zukunftsfähige Tierhaltungssysteme einzureichen, die Tierwohl, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit vereinen.Weitere Informationen zur Bekanntmachung und Skizzeneinreichung sind unter https://www.innovationsfoerderung-bmel.de zu finden.
Mehr erfahren zu: "Trends im Hundeverhalten: Daten von über 47.000 Tieren ausgewertet" Trends im Hundeverhalten: Daten von über 47.000 Tieren ausgewertet In einer neuen Studie untersuchten US-amerikanische Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Hundeverhalten und Gesundheit. Sie fassten Daten von über 47.000 Hunden aus vier Jahren zusammen.
Mehr erfahren zu: "Erneut Newcastle Disease bei Tauben im Tierheim Berlin ausgebrochen" Erneut Newcastle Disease bei Tauben im Tierheim Berlin ausgebrochen Im Berliner Tierheim sorgt ein erneuter Ausbruch der Newcastle-Krankheit für Alarm. Die Beratungstage müssen darum erst einmal ausfallen. Was ist bislang bekannt?
Mehr erfahren zu: "Stammzellen reparieren Schlaganfall-Schäden" Stammzellen reparieren Schlaganfall-Schäden Die Transplantation von Stammzellen kann Schlaganfall-Schäden rückgängig machen, wie Forschende der Universität Zürich berichten. Zu den positiven Effekten gehört die Wiederherstellung von Nervenzellen und motorischen Funktionen.