Projektideen gesucht: Zukunftsfähige Haltungssysteme in der Tierhaltung7. Januar 2025 (Symbolbild) Foto: © anjajuli – stock.adobe.com Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilt, fördert es im neuen Jahr Projektideen für zukunftsorientierte Haltungs- und Managementsysteme und -verfahren, die mehr Tierwohl ermöglichen. Gleichzeitig sollten die Systeme klima- und umweltschonend sowie wirtschaftlich rentabel sein, so dass BMEL. Bewerbungen können bis zum 02. April 2025 online bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. Die Veröffentlichung der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen in Haltungssystemen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung“ erfolgte am 24. Dezember 2024 im Bundesanzeiger. Interessierte Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland sowie Forschungseinrichtungen sind zur Online-Skizzeneinreichung bis zum 02. April 2025, 12:00 Uhr (Ausschlussfrist), aufgerufen. Tierwohl, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit vereinen Bei der notwendigen Veränderung der landwirtschaftlichen Tierhaltung stehen die verschiedenen Ziele wie Tierwohl, Klima- und Umweltschutz, Biosicherheit, Arbeitseffizienz und Wirtschaftlichkeit teilweise im Gegensatz zueinander. Durch den Klimawandel kommen neue Anforderungen an die landwirtschaftliche Tierhaltung hinzu: Beispielsweise werden vermehrt Hitzestress sowie Veränderungen in der Auslauf- und Weidenutzung durch Extremwetterereignisse erwartet. Auch die Tiergerechtheit spielt bei der Bewertung von Haltungssystemen und Managementverfahren eine immer größer werdende Rolle.Das BMEL ruft deshalb dazu auf, Projektideen für zukunftsfähige Tierhaltungssysteme einzureichen, die Tierwohl, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit vereinen.Weitere Informationen zur Bekanntmachung und Skizzeneinreichung sind unter https://www.innovationsfoerderung-bmel.de zu finden.
Mehr erfahren zu: "Halloween lässt grüßen: Gefährlicher Drogen-Trend schwappt nach Europa über" Halloween lässt grüßen: Gefährlicher Drogen-Trend schwappt nach Europa über Die Kröte gehört als Grusel-Accessoire zu Halloween. Sie gilt traditionell als Beigabe zu Zaubertrank und Hexengebräu. Heute weiß man aus der pharmakologischen und toxikologischen Forschung, welche berauschenden und giftigen Substanzen […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe nun in zehn Bundesländern – Niedersachsen trifft es besonders hart" Vogelgrippe nun in zehn Bundesländern – Niedersachsen trifft es besonders hart In Niedersachsen ist die Zahl betroffener Betriebe besonders hoch. Behörden und Verbände versuchen, die Ausbreitung der Vogelgrippe einzuschränken. Doch das Infektionsgeschehen ist schwer einzudämmen – das Virus kommt mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe: Übersichtskarte zeigt Dynamik des Infektionsgeschehens" Vogelgrippe: Übersichtskarte zeigt Dynamik des Infektionsgeschehens Auf vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) veröffentlichten Karten zur Verbreitung der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist in Europa die Verbreitung des Virus mit dem Herbstvogelzug Richtung Süden abzulesen.