Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität24. Mai 2023 © RFBSIP – stock.adobe.com (Symbolbild) Ein jüngeres Alter beim Beginn des Screenings auf Prostatakrebs (PCa) mittels Test auf das prostataspezifische Antigen (PSA) ist mit einer stärkeren Verringerung der PCa-Mortalität verbunden. Das ergibt die 24-jährige Nachbeobachtung der Göteborg-PCa-Screening-Studie. In der randomisierten, populationsbasierten Studie waren Männer im Alter zwischen 50 und 70 Jahren eingeladen, alle 2 Jahre an einem PSA-Screening teilzunehmen (Screening-Gruppe, n=10.000) oder lediglich opportunistische PSA-Tests durchzuführen (Kontrolle, n=10.000). Die Autoren um Marianne Månsson modellierten den nichtlinearen Zusammenhang zwischen dem Anfangsalter und der absoluten Risikominderung der PCa-Mortalität in 3 Settings: 1. intention-to-screen (randomisierte Arme), 2. historische Kontrolle (Screening-Gruppe und Registerdaten von 1990–1994), 3. nur Teilnehmer (Screening-Teilnehmer und übereinstimmende Kontrollen). Sie überprüften, ob die Wirkung des Screenings auf die PCa-Mortalität vom Alter bei Beginn des Screenings abhängt, indem sie Überlebensmodelle mit und ohne Interaktion zwischen Studienarm und Alter verglichen (nur bei Settings 1 und 3). Es ergab sich, dass ein geringeres Alter zu Beginn der PSA-Tests mit einer stärkeren Verringerung der PCa-Mortalität verbunden war. Der Beginn des Screenings im Alter von 55 Jahren halbierte das Risiko eines PCa-Todes im Vergleich zum ersten PSA-Test im Alter von 60 Jahren. Der Assoziationstest zwischen dem Anfangsalter und der Wirkung des Screenings auf die PCa-Mortalität ergab für die gesamte Kohorte einen leicht höheren Wert als das konventionelle Niveau der statistischen Signifikanz (p=0,052); unter den Teilnehmern (Setting 3) war der Zusammenhang statistisch signifikant (p=0,002). Fazit „Angesichts der Tatsache, dass frühere Screening-Studien Männer im Alter von bis zu 70 Jahren zu Beginn des Screenings umfassten, deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass die in früheren Studien berichtete Effektgröße die der derzeit empfohlenen Programme mit Beginn im Alter von 50–55 Jahren unterschätzt“, schlussfolgern die Autoren. Sie empfehlen, das PSA-Screening spätestens im Alter von 55 Jahren zu beginnen. (ms) Autoren: Carlsson SV et al. Korrespondenz: Marianne Månsson; [email protected] Studie: Young Age on Starting Prostate-specific Antigen Testing Is Associated with a Greater Reduction in Prostate Cancer Mortality: 24-Year Follow-up of the Göteborg Randomized Population-based Prostate Cancer Screening Trial Quelle: Eur Urol 2023 Feb;83(2):103-109. Web: https://doi.org/10.1016/j.eururo.2022.10.006
Mehr erfahren zu: "US-Forscher haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt" US-Forscher haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt Forscher der Duke University, USA, haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt, der als Alternative zu Heparin bei Angioplastie, Dialyse-Behandlung, Operationen und anderen Verfahren eingesetzt werden könnte.
Mehr erfahren zu: "Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen" Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Katharina Lorenz ist seit dem ersten April 2024 Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Erstmals steht somit eine Frau an der Spitze der JLU. Der neue Hessische Minister für Wissenschaft […]
Mehr erfahren zu: "Mittelmeer-Diät kann die Nierengesundheit bei Diabetes-Patienten verbessern" Mittelmeer-Diät kann die Nierengesundheit bei Diabetes-Patienten verbessern Eine Studie der Universität Córdoba, Spanien, weist zum ersten Mal die gesundheitlichen Vorteile der Mittelmeer-Diät auch für Patienten mit Typ-2-Diabetes nach.