Psoriasis: Abzielen auf Hautprotein kann zur Entzündungskontrolle beitragen17. August 2021 Foto: © fusssergei/stock.adobe.com Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass die gezielte Behandlung eines Proteins in der Haut den Schweregrad einer Psoriasis reduzieren kann. Interferone spielen eine wichtige Rolle bei der Aktivierung der Reaktion des Körpers auf virale Bedrohungen. Sie werden aber auch in den Läsionen vieler Psoriasis-Patientinnen und -Patienten in anomalen Konzentrationen nachgewiesen. Mithilfe eines Psoriasis-Maus-Modells haben Forschende herausgefunden, dass eine Veränderung des Spiegels von Interferon-kappa den Schweregrad der Entzündung und die Produktion von Zytokinen, verändert, die die für eine Psoriasis charakteristischen Entzündungen auslösen. Die Forscher fanden mehr Psoriasis-ähnliche Entzündungen, wenn mehr Interferon-Kappa vorhanden war, während eine Verringerung der Interferon-kappa-Spiegel das Ausmaß der Erkrankung minderte. Die im „Journal of Investigative Dermatology“ veröffentlichten Ergebnisse legen nahe, dass der Einsatz von Therapien zur Modulation von Interferon die Entzündung bei Psoriasis-Patientinnen und -Patienten beschränken kann. „Wir wussten, dass eine Psoriasis-Entzündung durch eine Interferon-bezogene Genexpression gekennzeichnet ist, aber wie Interferone den Schweregrad der Krankheit verändern, war nicht klar“, berichtet Dr. J. Michelle Kahlenberg, außerordentliche Professorin für Rheumatologie am Medizinischen Zentrum der University of Michigan (Michigan Medicine) in Ann Arbor (USA) und Seniorautorin der Arbeit. „Zu verstehen, wie Interferon-kappa die Psoriasis modulieren kann, bringt uns der Optimierung unserer Behandlungen einen Schritt näher.“ Das Forschungsteam induzierte Psoriasis in Mausmodellen und teilte die Tiere nach Interferon-kappa-Konzentrationen (niedrig, normal, hoch) in Gruppen ein. Das überexprimierte Protein allein induzierte die Krankheit nicht, aber es bereitete die Haut für die darauffolgende Entzündungsreaktion vor. „Diese Arbeit zeigt, wie der Kontext der Hautumgebung Entzündungsreaktionen formen kann.“ sagt Prof. Mehrnaz Gharaee-Kermani von Michigan Medicine, Hauptautorin der Studie. „Es wird spannend sein zu sehen, wie sich das in der Klinik anwenden lässt.“ Das Forschungsteam führt weitere Untersuchungen durch, um die Rolle von Interferon-kappa bei Psoriasis-Patientinnen und -Patienten zu verstehen.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.