Psychische Gesundheit bei älteren Brustkrebsüberlebenden8. November 2023 © Peakstock – stock.adobe.com (Symbolbild) Ziel einer niederländischen Studie der Erstautorin Annelieke Lemij von der Universität Leiden war es, depressive Symptome, Einsamkeit und Apathie bei älteren Patientinnen mit Brustkrebs zu erfassen, die innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Diagnose auftraten. Die Wissenschaftler untersuchten 299 Frauen mit ≥70 Jahren (Durchschnittsalter 75,8 Jahre; Standardabweichung 5,2 Jahre) mit Brustkrebs im Frühstadium. Multivariate lineare gemischte Modelle dienten der Bewertung von longitudinalen Veränderungen der Symptome einer Depression (15-Punkte-Geriatrische-Depressions-Skala), Einsamkeit (De-Jong-Gierveld-Einsamkeitsskala) und Apathie (Starkstein-Apathieskala) im Zeitverlauf (3, 9, 15, 27 und 60 Monate Nachbeobachtung). Bei der Nachuntersuchung nach 3 Monaten, was kurz nach der Akutbehandlung war, zeigten 10% der Patientinnen deutliche depressive Symptome, während Einsamkeit und Apathie bei 31% bzw. 41% auftraten. Die Werte für Depression, Einsamkeit und Apathie zeigten im Laufe der Zeit in der gesamten Kohorte keine klinisch relevanten Veränderungen. Patientinnen, die eine adjuvante systemische Therapien (d.h. ET und/oder Chemotherapie und/oder gezielte Therapie [Trastuzumab]) erhielten, hatten ähnliche psychische Gesundheitsergebnisse wie diejenigen ohne. Gebrechliche Frauen hatten jedoch mehr Symptome (p<0,001) und waren im Laufe der Zeit anfälliger für die Entwicklung depressiver Symptome (p=0,002). Fazit Depressionen, Einsamkeit und Apathie wurden bei älteren Frauen mit Brustkrebs häufig beobachtet und veränderten sich im Laufe der Zeit nicht. Bei Patientinnen, die eine adjuvante systemische Therapie erhielten, waren die Ergebnisse in Bezug auf die psychische Gesundheit ähnlich wie bei denen, die keine Therapie erhielten. Allerdings hatten gebrechliche Patientinnen ein höheres Risiko, diese Symptome zu entwickeln. (sh) Autoren: Lemij AA et al. Korrespondenz: Gerrit-Jan Liefers; [email protected] Studie: Mental health outcomes in older breast cancer survivors: Five-year follow-up from the CLIMB study Quelle: Eur J Cancer 2023;187:87–95. Web: https://doi.org/10.1016/j.ejca.2023.04.001
Mehr erfahren zu: "US-Forscher haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt" US-Forscher haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt Forscher der Duke University, USA, haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt, der als Alternative zu Heparin bei Angioplastie, Dialyse-Behandlung, Operationen und anderen Verfahren eingesetzt werden könnte.
Mehr erfahren zu: "Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen" Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Katharina Lorenz ist seit dem ersten April 2024 Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Erstmals steht somit eine Frau an der Spitze der JLU. Der neue Hessische Minister für Wissenschaft […]
Mehr erfahren zu: "Mittelmeer-Diät kann die Nierengesundheit bei Diabetes-Patienten verbessern" Mittelmeer-Diät kann die Nierengesundheit bei Diabetes-Patienten verbessern Eine Studie der Universität Córdoba, Spanien, weist zum ersten Mal die gesundheitlichen Vorteile der Mittelmeer-Diät auch für Patienten mit Typ-2-Diabetes nach.