Psychose-Früherkennungsambulanz für junge Erwachsene23. Januar 2023 Chefärztin Dr. Naciye Hantelmann-Geyhan leitet die neue Psychose-Ambulanz der LWL-Klinik Hemer. (Foto: LWL/Herstell) Die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, hat eine Psychose-Früherkennungsambulanz für junge Erwachsene eingerichtet. “Wir möchten Menschen ab 18 Jahren mit einer beginnenden psychischen Störung oder Erkrankung helfen, sich selbst besser zu verstehen”, sagt Dr. Naciye Hantelmann-Geyhan, die die Ambulanz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) leitet. “Insbesondere erste Veränderungen beim Denken, Sehen, Hören oder Riechen können zu einer großen Verunsicherung und zu Ängsten führen. Außerdem ist es für viele junge Erwachsene ungewohnt, über solche Dinge zu reden.” Hantelmann-Geyhan und ihr Team bieten mit der neuen Früherkennungsambulanz die Möglichkeit einer umfassenden Diagnostik und Therapie. Bei jungen Erwachsenen könnten erste Anzeichen sehr gut noch vor Beginn einer Erkrankung erkannt und behandelt werden, erklärt die Expertin. An die Ambulanz können sich Menschen wenden, die Veränderungen in ihrem Denken und Fühlen wahrnehmen, die eventuell zudem reizempfindlicher werden, neuartige Probleme im Kontakt zu ihren Freunden bemerken und möglicherweise auch starke Schlafprobleme haben. “All das können Anzeichen sein”, sagt Hantelmann-Geyhan. “Wir raten Betroffenen, eine ausführliche Testung bei uns zu machen. Es ist sehr wichtig, dass mögliche Symptome erkannt und behandelt werden. Wir helfen, die Probleme richtig einzuordnen und bedarfsgerecht zu behandeln.” Die Psychose-Früherkennungsambulanz besteht aus einem multiprofessionellen Team, in dem Psychologen, Ärzte, Pflegekräfte und Sozialarbeiter zusammenarbeiten. Wer einen Termin vereinbaren möchte, erreicht die Ambulanz unter 02372/861-4210 in der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik.
Mehr erfahren zu: "DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt" DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt Seit Jahren sind wirksame und gut verträgliche Migräneprophylaktika verfügbar, deren Anwendung auch von der aktuellen S1-Leitlinie empfohlen wird. Doch viele Menschen mit schwerer Migräne erhalten diese Medikamente erst spät. Das […]
Mehr erfahren zu: "Experte für Gedächtnisforschung zum Honorarprofessor der Universität Magdeburg ernannt" Experte für Gedächtnisforschung zum Honorarprofessor der Universität Magdeburg ernannt Als Honorarprofessor stärkt Dr. Michael Kreutz die Lehre und Forschung im Bereich der Neurowissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Mehr erfahren zu: "Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen" Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen „Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.